Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etabliertes Forschungsinstitut sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Biodiversität in der Agroforstwirtschaft. In dieser spannenden Rolle unterstützen Sie ein innovatives Projekt zur nachhaltigen Landwirtschaft und arbeiten eng mit einer dynamischen Forschungsgruppe zusammen. Ihre Aufgaben umfassen die Analyse von Gemeinschaften und die Koordination von Projektaktivitäten. Das Angebot umfasst flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wenn Sie eine Leidenschaft für Ökologie und Forschung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.
Giessen, Germany
Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wegeund schreiben Sie Erfolgsgeschichten– Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (65 %) als
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
für das Fachgebiet Biodiversität in Agroforstwirtschaft
Die Stelle ist in dem drittmittelfinanzierten Projekt: „Agroforstwirtschaft für eine nachhaltige multifunktionale Landwirtschaft (FORMULA)“ befristet gemäß § 2 WissZeitVG und § 72 HessHG mit Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung an der Professur für Funktionale Umweltgenomik, Institut für Insektenbiotechnologie am Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-H.
Sie werden, soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird, für die Dauer von 4 Jahren beschäftigt.
Ihre Aufgaben im Überblick
Die Agroforstwirtschaft ist ein potenzieller Intensivierungsweg, um die vielfältigen Herausforderungen der modernen Landwirtschaft zu bewältigen. FORMULA untersucht die Auswirkungen und Kompromisse der Agroforstwirtschaft auf den Nährstoff- und Wasserkreislauf, die Auswirkungen auf das Klima, die Biodiversität und die landwirtschaftliche Produktion. Die Stelle ist als eine von zwei Doktorandenstellen im Teilprojekt "Biodiversität" von FORMULA ausgeschrieben, wobei der Schwerpunkt auf Veränderungen in der Zusammensetzung von Arthropodengemeinschaften, Interaktionsnetzwerken und Ökosystemdienstleistungen entlang des Baumreihengradienten liegt. Sie werden in die Forschungsgruppe "Funktionale Umweltgenomik" integriert, in der wir neue molekulare Daten nutzen, um die Struktur, Zusammensetzung und Funktion von Gemeinschaften zu verstehen. Sie werden
Das Erbringen wissenschaftlicher Dienstleistungen (einschließlich der Bearbeitung eines aus Mitteln Dritter befristet finanzierten Forschungsvorhabens) dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung.
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
Wir ermutigen Sie, sich zu bewerben, wenn Sie alle obligatorischen und mindestens ein optionales Kriterium erfüllen.
Obligatorisch
Unser Angebot an Sie