Development Engineer (m/w/d) für die Elektrodenentwicklung, Kirchentellinsfurt
Kirchentellinsfurt, Germany
Aufgaben
- Entwicklung von Elektroden im Pilotmaßstab für hochleistungsfähige Lithium-Ionen-Batterien
- Koordinierung der Hochskalierung von Elektroden, einschließlich interner und externer Kommunikation zur Abstimmung von Materialverfügbarkeit und -transport, Zwischenverarbeitungsschritten, erforderlichen Zeichnungen, Einleitung von Qualitätsprüfungen und potenziellen zusätzlichen Anforderungen
- Unterstützung des Process-Engineering-Teams bei der Parameteroptimierung im Zusammenhang mit dem Prozess-Scale-up
- Unterstützung der Elektrodenentwicklung über alternative Technologien
- Auswertung und Interpretation der experimentellen Daten sowie Ableitung von potenziellen Produktverbesserungsansätzen
- Dokumentation von Prüfungen, Erstellung von technischen Berichten, Präsentationen und Patenten zum Schutz des geistigen Eigentums
- Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftler/innen und Ingenieuren/innen zur Bewältigung technischer Herausforderungen, Erreichung von Meilensteinen sowie mit Kunden, um deren Bedürfnisse zu verstehen und die Elektrodenentwicklung entsprechend anzupassen
Anforderungen
- PhD / Promotion in Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaften oder einem verwandten Bereich mit Schwerpunkt auf Entwicklung und Fertigung von Lithium-Ionen-Elektroden
- Tiefes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Aktivmaterialien und Additiven sowie deren optimale Kombination für Verarbeitbarkeit und Performance
- Nachweisliche Erfahrung in der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien im Technikums-, Pilot- oder Industriemaßstab
- Erfahrung mit Analysentechniken einschließlich elektrochemischer Analyse, physico-chemischer Charakterisierung und Prozessoptimierung
- Starke Problemlösungsfähigkeiten und kreative Denkweise zur Überwindung technischer Herausforderungen
- Fähigkeit, effektiv in interdisziplinären Teams zu arbeiten und gemeinsam Ziele zu erreichen
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unternehmensprofil
Über uns
„Die Batteriezelle eines Autos ist der Brennraum der Zukunft. Als Porsche-Tochterunternehmen gestaltet die Cellforce Group mit Leidenschaft die Mobilität von morgen: Die Cellforce Group erforscht, entwickelt und produziert leistungsfähige Batteriezellen für automobile Spezialanwendungen – Made in Germany. Damit will sich die Cellforce Group an die Spitze des globalen Wettbewerbs setzen und die Verbindung von effizienter Mobilität und Nachhaltigkeit neu gestalten.“ – Oli Blume, CEO Porsche AG.
Mit unserem starken und stetig wachsenden Team entwickeln wir hochleistungsfähige Batteriezellen und planen den Produktionsstart in Kirchentellinsfurt.
Exklusive Einblicke hinter die Kulissen
Warum wir?
Die Cellforce Group bietet Dir ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden und zukunftsweisenden Projekten. Freu Dich auf ein motiviertes Team, Verantwortung und vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Hybrides Arbeiten & flexible Arbeitszeiten
- Vermögenswirksame Leistungen & sicheres Arbeitsverhältnis
- Attraktive Vergütung
- Gesundheitsförderung (z.B. EGYM Wellpass) & Corporate Benefits
- Teamevents & modernes Arbeitsumfeld
- Weiterbildungsangebote durch Workshops, Seminare & e-Learning