Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

CTA/Techniker/Laborant (m/w/d) für die Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterien

TN Germany

Kirchentellinsfurt

Vor Ort

EUR 50.000 - 70.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führendes Unternehmen in der Batterietechnologie sucht motivierte CTAs, Techniker oder Laboranten zur Unterstützung der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien. Die Position bietet die Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und an innovativen Projekten teilzuhaben, mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leistungen

Hybrides Arbeiten & flexible Arbeitszeiten
Vermögenswirksame Leistungen & sicheres Arbeitsverhältnis
Attraktive Vergütung
Gesundheitsförderung (z.B. EGYM Wellpass)
Teamevents & modernes Arbeitsumfeld
Weiterbildungsangebote durch Workshops, Seminare & E-Learning

Qualifikationen

  • Idealerweise 2 Jahre Erfahrung in der Batterie-Elektrodenformulierung und im Batteriezusammenbau.
  • Erfahrung mit elektrochemischen Tests und Analyseverfahren.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Aufgaben

  • Durchführung physikalischer und chemischer Analysen und Versuche im Labor.
  • Fertigung und Charakterisierung von Elektroden.
  • Dokumentation von Prüfungen und Erstellung technischer Berichte.

Kenntnisse

Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Kommunikationsstärke

Ausbildung

Abgeschlossene Berufsausbildung als CTA oder Techniker in Chemie, Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder verwandten Fachrichtungen

Jobbeschreibung

CTA/Techniker/Laborant (m/w/d) für die Entwicklung der Lithium-Ionen-Batterien, Kirchentellinsfurt

Kirchentellinsfurt, Germany

Aufgaben

Wir suchen motivierte und erfahrene CTAs, Techniker oder Laboranten für unseren Standort in Roding sowie in Bietigheim-Bissingen, die unsere Zellentwicklungsabteilung bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien unterstützen. Die Standorte in Bietigheim-Bissingen und Roding sind vorübergehend; ab [Datum einfügen] wird der Hauptentwicklungsstandort in Kirchentellinsfurt sein. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Formulierung von Kathoden- und Anodenmaterialien, Batterie-Assemblierung und -Charakterisierung.

Ihre Aufgaben umfassen:

  1. Durchführung physikalischer und chemischer Analysen und Versuche im Labor
  2. Fertigung und Charakterisierung von Elektroden, mit Fokus auf Slurry- und Elektrodenfertigung sowie -charakterisierung in kleinen Laborzellen (Bietigheim-Bissingen) und Aufbau von Laborzellen (Knopf- und Pouch-Formate) (Roding)
  3. Bewertung von Batteriekomponenten und Formulierungen durch elektrochemische Tests
  4. Schreiben und Anpassen von Testprotokollen für Zyklisierer
  5. Inbetriebnahme und Wartung der Batterie-Zyklisierer und Klimakammern
  6. Betreuung laborspezifischer Geräte
  7. Unterstützung bei der Auswertung von Messergebnissen und Datenanalyse
  8. Dokumentation von Prüfungen sowie Erstellung technischer Berichte und Präsentationen
  9. Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team von Wissenschaftlern und Ingenieuren zur Erreichung von Projektzielen
  10. Kommunikation mit Lieferanten und externen Partnern

Anforderungen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als CTA oder Techniker in Chemie, Materialwissenschaften, Elektrotechnik oder verwandten Fachrichtungen
  • Idealerweise 2 Jahre Erfahrung in der Batterie-Elektrodenformulierung, im Batteriezusammenbau und bei elektrochemischen Tests
  • Erfahrung mit Analyseverfahren, einschließlich elektrochemischer Analyse, Formulierung von Kathoden- oder Anodenelektroden und Prozessoptimierung
  • Fähigkeit, komplexe technische Informationen verständlich zu kommunizieren
  • Erfahrung in der Teamarbeit
  • Strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke, Offenheit und Interesse an Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Lieferanten
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Unternehmensprofil

„Die Batteriezelle eines Autos ist der Brennraum der Zukunft. Als Porsche-Tochterunternehmen gestaltet die Cellforce Group mit Leidenschaft die Mobilität von morgen: Die Cellforce Group erforscht, entwickelt und produziert leistungsfähige Batteriezellen für automobile Spezialanwendungen – Made in Germany. Ziel ist es, an der Spitze des globalen Wettbewerbs zu stehen und die Verbindung von Mobilitätsnutzen und Nachhaltigkeit neu zu gestalten.“ – Oli Blume, CEO Porsche AG.

Mit unserem starken und wachsenden Team entwickeln wir High-Performance-Batteriezellen und planen den Produktionsstart in Kirchentellinsfurt im Jahr [Jahr einfügen].

Exklusive Einblicke hinter die Kulissen

Die Cellforce Group bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden, zukunftsweisenden Projekten. Freuen Sie sich auf ein motiviertes Team, eigenverantwortliches Arbeiten sowie vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten.

  • Hybrides Arbeiten & flexible Arbeitszeiten
  • Vermögenswirksame Leistungen & sicheres Arbeitsverhältnis
  • Attraktive Vergütung
  • Gesundheitsförderung (z.B. EGYM Wellpass) & Corporate Benefits
  • Teamevents & modernes Arbeitsumfeld
  • Weiterbildungsangebote durch Workshops, Seminare & E-Learning
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.