Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Anlagenmechaniker*in für den Bereich Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gase (m/w/d)

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

Erlangen

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts sucht eine*n Anlagenmechaniker*in zur Überwachung und Wartung der versorgungstechnischen Anlagen in einem internationalen Umfeld. Die Stelle bietet eine attraktive Vergütung gemäß TVöD, betriebliche Altersvorsorge und ein unterstützendes Team. Ideale Kandidat*innen bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie gute Kenntnisse in der Gebäudeleit- und Netzwerktechnik mit.

Leistungen

Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in.
  • Gute Kenntnisse in der Gebäudeleit- und Netzwerktechnik (BACnet) wünschenswert.
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst.

Aufgaben

  • Überwachung und Steuerung der versorgungstechnischen Anlagen.
  • Durchführung von Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten.
  • Allgemeine Tätigkeiten im Facility Management.

Kenntnisse

Gute Kenntnisse in der Gebäudeleit- und Netzwerktechnik
Gewerkeübergreifende Kenntnisse
Strukturiertes Arbeiten
Lösungsorientiertes Arbeiten
Freundliches Auftreten

Ausbildung

Berufsausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in

Jobbeschreibung

Über uns:
Am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts (MPL) findet Grundlagenforschung in den folgenden Bereichen statt: nichtlineare Optik, Quantenoptik, Nanophotonik, photonische Kristallfasern, Optomechanik, Quantentechnologien und Biophysik. Mit Gründung des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Erlangen haben wir ein ganz neues Kapitel von »Physik und Medizin« aufgeschlagen, in dem die Physik eine unverzichtbare Rolle beim Verständnis des Lebens und der Phänomene spielt, die zu Anomalien und damit zu Krankheiten führen. Das MPZPM ist ein interdisziplinäres gemeinsames Forschungszentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Universitätsklinikums Erlangen (UKER) und des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL).

Aufgaben:
Überwachung und Steuerung der versorgungstechnischen Anlagen im Labor- und Reinraumgebäude
Betreuung der Gebäudeleittechnik
Durchführung von Inspektions-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den versorgungstechnischen Anlagen
Allgemeine Tätigkeiten im Facility Management

Qualifikationen:
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Anlagenmechaniker*in im Bereich Heizungs-, Lüftungs-, Sanitär- und Klimatechnik oder vergleichbare Ausbildung
Gute Kenntnisse in der Gebäudeleit- und Netzwerktechnik (BACnet) wünschenswert
Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Normen
Gewerkeübergreifende Kenntnisse wünschenswert
Offen für neue Ideen und Herausforderungen
Bereitschaft zur Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse der englischen Sprache
Sie sind strukturiert, arbeiten lösungsorientiert und behalten auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf. Sie haben ein freundliches, service- und teamorientiertes Auftreten und ein hohes Qualitätsbewusstsein, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle.

Wir bieten:
Die Stelle wird entsprechend der Qualifikation und Erfahrung gemäß dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) vergütet und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Zusätzlich bieten wir eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) an. Sie werden Teil eines offenen Teams in einem internationalen Umfeld sein und eine sehr gute Arbeitsatmosphäre vorfinden. Unser Institut legt großen Wert auf betriebliches Gesundheitsmanagement und führt regelmäßige Maßnahmen durch. Wir sind offen für Veränderungen und Ideen. Auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig, daher unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Kinderbetreuungseinrichtungen.

Unser Kontakt:
Laura Moritz
Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin
Kussmaulallee 2
91054 Erlangen
Deutschland
Mpzpm.mpg.de

Weitere Informationen:
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.