Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Angestellte | w/m/d

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE)

Hamburg

Vor Ort

EUR 30.000 - 60.000

Teilzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Universitätsklinikum sucht einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter/Doktoranden für ein spannendes Forschungsprojekt im Bereich der Tumorbiologie. In dieser Rolle werden Sie in einem motivierten Team arbeiten und an der Analyse von DNA-Reparaturvorgängen mitwirken. Sie werden die Möglichkeit haben, verschiedene zell- und molekularbiologische Methoden zu erlernen und an wissenschaftlichen Konferenzen teilzunehmen. Diese Position bietet eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in einem klinisch relevanten Umfeld weiterzuentwickeln und einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundlagenforschung zu leisten.

Leistungen

Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeitendenrabatte
Zuschüsse zum HVV-ProfiTicket
Dr. Bike Fahrradservice
Kostenlose Ferienbetreuung

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Biologie oder verwandten Fachrichtungen erforderlich.
  • Idealerweise Vorkenntnisse in Zellbiologie und DNA-Reparaturtechniken.

Aufgaben

  • Wissenschaftliches Arbeiten in einem (radio)onkologischen Projekt.
  • Dokumentation von Forschungsergebnissen und Datenmanagement.

Kenntnisse

Interesse an Tumorbiologie
Teamfähigkeit
schnelle Auffassungsgabe
Freude an der Wissenschaft

Ausbildung

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biochemie
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biophysik

Tools

Zellkultur
Immunfluoreszenz
Flusszytometrie
RNA-Extraktion
Knockdown und Expressionsstudien

Jobbeschreibung

Abteilung/Aufgabengebiet

Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.

Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.

Wissenschaftlicher Angestellter/Doktorand (w|m|d)

Die Untersuchung von Tumoren des Kopf-Halsbereiches bildet einen etablierten gemeinsamen Forschungsschwerpunkt der Klinik für Strahlentherapie und der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Unsere Arbeitsgruppe befasst sich dabei insbesondere mit dem ungewöhnlich guten Therapieansprechen der wachsenden Gruppe HPV (Humanes Papillomvirus)-induzierter Kopf-Halstumore und wir konnten für diese anhand von Tumorzelllinien und Patientenproben eine ausgeprägte Sensitivität vor allem gegenüber Strahlentherapie klar belegen. Vor diesem Hintergrund suchen wir im Rahmen eines DFG-geförderten Forschungsprojektes zur Analyse der zellulären Mechanismen dieser klinisch hochrelevanten, besonderen Empfindlichkeit motivierte Verstärkung für unsere Arbeitsgruppe. Inhaltlich interessieren uns vor allem die molekularen Vorgänge bei der Reparatur strahleninduzierter DNA-Schäden. Durch das Verständnis der mechanistischen Zusammenhänge soll mittelfristig die Therapie dieser Tumoren effizienter und schonender für die Patienten gestaltet werden können. Um diesem Ziel näher zu kommen, sind im Verlauf des Projektes Kooperationen mit verschiedenen anderen Arbeitsgruppen innerhalb und außerhalb des UKE vorgesehen.

Die Position ist für drei Jahre mit 65 Prozent der wöchentlichen Arbeitszeit zu besetzen, es besteht die Möglichkeit zur Promotion.

Ihre Aufgaben

  • Wissenschaftliches Arbeiten in einem (radio)onkologischen Projekt mit sowohl mechanistischer als auch translationaler Ausrichtung.
  • Detaillierte Untersuchungen insbesondere von DNA-Reparaturvorgängen in Zellkulturmodellen sowie mittels multi-Omics-Analysen (Kinomics, Proteomics, Transkriptomics) mit spezialisierten Kooperationspartnern
  • Dokumentation von Forschungsergebnissen
  • Datenmanagement und -analyse
Profil/Qualifikationen
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, Biochemie, Biophysik oder einem verwandten Fach
  • Interesse an Tumorbiologie und medizinischer Grundlagenforschung
  • Engagement, Teamfähigkeit, schnelle Auffassungsgabe und Freude an der Wissenschaft
  • Idealerweise Vorkenntnisse in einigen der folgenden Gebiete: Zellbiologie und sterile Zellkultur; molekularbiologische und proteinchemische Techniken; histologische Färbungen; Strahlenbiologie und DNA-Reparatur
  • Bioinformatische Kenntnisse sind wünschenswert aber keine Voraussetzung

Immunitätsstatus
Die Berücksichtigung der Bewerbung ist nur möglich, wenn nach den jeweils geltenden (gesetzlichen und medizinischen) Vorgaben gegen das Masernvirus ein vollständiger Immunisierungs- bzw. Immunitätsnachweis vorliegt (spätestens zum Beschäftigungsbeginn). Wir bitten, entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beizulegen.

Stellenangebot und Perspektiven
  • Ein anspruchsvolles, klar definiertes Laborprojekt mit klinisch relevanter Thematik
  • Arbeit in einem motivierten Team
  • Das Erlernen diverser zell- und molekularbiologischer Methoden (Zellkultur, Immunfluoreszenz, Flusszytometrie, RNA-Extraktion, Knockdown und Expressionsstudien etc.)
  • Engmaschige Betreuung und Unterstützung
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Publikationen
  • Geregelte Bezahlung nach TVöD/VKA; attraktive betriebliche Altersvorsorge und verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • Zuschüsse zum HVV-ProfiTicket und Dr. Bike Fahrradservice
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperation zur Kinderbetreuung, kostenlose Ferienbetreuung
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.