Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Studentische Hilfskraft zur Entwicklung / exp. Erprobung von Systemen in der Strukturdynamik

TN Germany

Darmstadt

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine spannende Gelegenheit für Studierende, die sich für Strukturdynamik und innovative Technologien interessieren. In dieser Rolle arbeiten Sie an der Entwicklung und experimentellen Erprobung von Systemen, die die Präzision und Lebensdauer von Strukturen verbessern. Sie werden an vielseitigen Projekten mit hohem Praxisbezug teilnehmen, die Ihnen den Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere ermöglichen. Ein kreatives Umfeld und moderne Technik erwarten Sie, zusammen mit der Chance, Ihre Fähigkeiten in einem verantwortungsvollen Umfeld auszubauen. Profitieren Sie von betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen und vielfältigen Fraunhofer-Benefits.

Leistungen

Betriebliche Gesundheitsförderung
Sportangebote
Einkaufsvergünstigungen

Qualifikationen

  • Studium im Bereich Maschinenbau oder verwandte Fachrichtung erforderlich.
  • Analytisches Denken und selbstständiges Arbeiten sind wichtig.

Aufgaben

  • Numerische Auslegung und Entwicklung von Systemen in der Strukturdynamik.
  • Konstruktion und Aufbau von Prototypen sowie experimentelle Untersuchungen.

Kenntnisse

Analytisches Denken
Eigenverantwortliches Arbeiten
Handwerkliches Geschick

Ausbildung

Studium im Bereich Maschinenbau oder verwandte Fachrichtung

Jobbeschreibung

Studentische Hilfskraft zur Entwicklung / exp. Erprobung von Systemen in der Strukturdynamik, Darmstadt

Fraunhofer-Gesellschaft

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt arbeitet mit Industrie und Forschung auf nationaler und internationaler Ebene an führender Stelle. Die Forschungsaufgaben des Instituts orientieren sich an konkreten Fragestellungen im Bereich der Betriebsfestigkeit, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Kunststoffe.

Die Abteilung „Strukturdynamik und Schwingungstechnik“ beschäftigt sich mit der Analyse, Optimierung und Bewertung von Strukturen und Systemen unter Berücksichtigung der mechanischen Schwingungen und akustischen Abstrahlung. Ziel ist die Erhöhung der Präzession, des Komforts und der Lebensdauer. Neben dem klassischen Vorgehen werden auch neuartige Verfahren z.B. Systeme mit künstlicher Intelligenz und probabilistische Fehlermöglichkeits- und –einflussanalysen (FMEA) und Methoden wie z.B. programmierbare Materialien sowie Metamaterialien eingesetzt und weiterentwickelt.

Ab sofort sucht die Abteilung " Strukturdynamik und Schwingungstechnik" , für den Standort Darmstadt-Kranichstein, eine Studentische Hilfskraft für die Entwicklung und/oder zur experimentellen Erprobung von Systemen in der Strukturdynamik.

Was Du bei uns tust

  • Numerische Auslegung und Entwicklung von Systemen in der Strukturdynamik
  • Konstruktion und Aufbau von Prototypen
  • Entwicklung und Aufbau von Versuchen
  • Experimentelle Untersuchung von Prototypen
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Industrieaufträgen

Was Du mitbringst

  • Analytisches Denken
  • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
  • Etwas handwerkliches Geschick (aber kein Muss)

Was Du erwarten kannst

  • Vielseitige packende Projekte mit hohem Praxisbezug
  • Einen Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere
  • Verantwortungsvolle Aufgaben, mit denen Sie Ihre Kompetenzen ausbauen
  • Ein kreatives Umfeld und Technik auf höchstem Niveau
  • Betriebliche Gesundheitsförderungsmaßnahmen sowie Sportangebote
  • Fraunhofer-Benefits: Bei Fraunhofer erhältst Du monatlich wechselnde Einkaufsvergünstigungen

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die monatliche Arbeitszeit beträgt 20-60 Stunden.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.