Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

zwei Auszubildende (m/w/d) zur/zum Elektronikerin/ Elektroniker (m/w/d) für Informations- und S[...]

JR Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel sucht zwei Auszubildende zur/zum Elektronikerin/Elektroniker für Informations- und Systemtechnik in Berlin. Die Ausbildung umfasst die Entwicklung von Automatisierungssystemen und bietet zahlreiche Qualifikationen. Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Leistungen

Jahressonderzahlung
30 Tage Urlaub
Projektfahrten
Nutzung VBB Azubi Ticket
Schulmaterial und persönliche Schutzausrüstung

Qualifikationen

  • Berufsbildungsreife zum Ausbildungsbeginn erforderlich.
  • Schwimmnachweis (mindestens Seepferdchen) notwendig.
  • Reisebereitschaft aufgrund des Blockunterrichts.

Aufgaben

  • Entwicklung und Installation von Automatisierungssystemen.
  • Arbeiten an Informations- und Kommunikationssystemen.
  • Umsetzung von Signal- und Sicherheitssystemen.

Kenntnisse

Technisches Verständnis
Selbstständigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Berufsbildungsreife

Jobbeschreibung

zwei Auszubildende (m/w/d) zur/zum Elektronikerin/ Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Systemtechnik, Berlin

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Spree-Havel

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das WSA Spree-Havel ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel sucht zum 01.08.2025,

2 Auszubildende (m/w/d) zur/zum Elektronikerin/ Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Systemtechnik

Die Ausbildung findet in Berlin Spandau sowie in Fürstenwalde statt.
Referenzcode der Ausschreibung 20251061_9339

Elektronikerinnen/ Elektroniker (m/w/d) für Informations- und Systemtechnik sind an der Entwicklung von Automatisierungssystemen, Informations- und Kommunikationssystemen, Steuerungselementen, Signal- und Sicherheitssystemen oder funktechnischen Systemen beteiligt und arbeiten an deren Umsetzung und Installation mit.

In der Ausbildung lernen Sie

  • Automatisierungssysteme,
  • Signal- und Sicherheitssysteme,
  • Informations- und Kommunikationssysteme,
  • Funktechnische Systeme,
  • Eingebettete Systeme (Embedded Systems),
  • Aufstellen, Einrichtung, Umrüstung und Montage von komplexen Automatisierungssystemen

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Zum Ausbildungsbeginn die Berufsbildungsreife
  • Schwimmnachweis (mindestens Seepferdchen)
  • Reisebereitschaft aufgrund des mehrwöchigen Blockunterrichtes am Ausbildungsort Berlin Spandau

Das wäre wünschenswert:

  • Spaß am praktischen Arbeiten
  • Selbstständigkeit
  • Interesse an technischen Zusammenhängen
  • Die Fähigkeit sich im offenen Team einzubringen
  • Die Ausbildungsvergütung (derzeit 1.218,26€ brutto (Stand 01.03.2024) richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Die Regelausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Änderungen bleiben vorbehalten.
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Urlaub
  • Projektfahrten
  • Nutzung VBB Azubi Ticket
  • Ausbildungsmaterial, Schulbücher, Büromaterial, Laptop und die persönliche Schutzausrüstung werden vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt

Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit während der Ausbildung folgende Qualifikationen zu erwerben:

  • Berechtigung zum Führen von Flurförderfahrzeugen
  • Berechtigung zum Bedienen von flurgesteuerten Katzen und Kranen
  • Erste Hilfe Lehrgang
  • Schweißqualifikation und Brennschneiden nach DVS
  • Qualifikation Kunststoff- und Klebetechnik
  • Getriebelehrgang
  • Bei guter Leistung in der Abschlussprüfung Teil 1, besteht die Möglichkeit eine Sportbootführerscheinprüfung auf Kosten des Arbeitsgebers zu absolvieren
  • Zusatzmodule gemäß der Ausbildungsverordnung (Zusatzqualifikation Digitale Vernetzung, Zusatzqualifikation Programmierung, Zusatzqualifikation Additive Fertigungsverfahren, Zusatzqualifikation IT-Sicherheit)
  • Berufsschule: Siemens SPE Schaltwerk Berlin
  • Praktische Ausbildung: Standort Berlin

Besondere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Das Auswahlverfahren beinhaltet einen Auswahltest (schriftlich und praktisch) und ein Vorstellungsgespräch.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.