Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit Optimierung einer Routenplanung für eLKW mit Berücksichtigung von Ladeinfrastruktur

TN Germany

Bremen

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Forschungseinrichtung in Bremen sucht eine studentische Aushilfe für eine Masterarbeit zur Optimierung der Routenplanung für Elektro-LKW. Die Arbeit beinhaltet die Entwicklung von Algorithmen zur Integration von Ladeinfrastruktur und Energiesystemen. Bewerber sollten Kenntnisse in Python und mathematischen Optimierungen mitbringen.

Leistungen

Freiheiten im Aufbau deiner Simulationsumgebung
Einblicke in Forschungsprojekte mit Industriepartnern
Raum für eigenverantwortliches Arbeiten

Qualifikationen

  • Kenntnisse im Bereich Energiesysteme und Elektrotechnik.
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Python im Bereich Data Science.
  • Interesse an mathematischen Optimierungen.

Aufgaben

  • Entwicklung einer prototypischen Routenplanung für Elektro-LKW.
  • Integration von Energiesystemeinschränkungen und Ladeinfrastruktur.
  • Evaluierung von Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen.

Kenntnisse

Python
Energiesysteme
Mathematische Optimierungen

Ausbildung

Immatrikulierte*r Student*in im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich

Jobbeschreibung

Masterarbeit Optimierung einer Routenplanung für eLKW mit Berücksichtigung von Ladeinfrastruktur, Bremen

Fraunhofer-Gesellschaft

Bremen, Germany

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM ist eine der europaweit bedeutendsten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Formgebung und Funktionswerkstoffe« sowie »Klebtechnik und Oberflächen«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Ziel, unseren Kunden zuverlässige und anwendungsorientierte Lösungen zu liefern. Produkte und Technologien adressieren vor allem Branchen mit besonderer Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit: Luftfahrt, Automotive, Energietechnik, maritime Technologien sowie Medizintechnik und Life Sciences. Zur Realisierung dieser Aufgabe arbeiten rund 700 hoch qualifizierte Mitarbeitende projekt- und themenbezogen zusammen.

Die Abteilung Ladeinfrastruktur in Bremen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Aushilfe für eine Masterarbeit.

Was Du bei uns tust

Die zunehmende Elektrifizierung im Transportsektor stellt Logistikunternehmen vor neue Herausforderungen und eröffnet gleichzeitig Chancen für effizientere und nachhaltigere Prozesse. Elektro-LKW bringen spezifische Einschränkungen mit sich, wie begrenzte Batteriekapazitäten und erforderliche Ladezeiten an Depots. Insbesondere die am Depot erforderliche Ladeinfrastruktur wird von traditionellen Transportmanagement-Systemen (TMS) und deren aktuellen Methoden oft nicht ausreichend berücksichtigt, was zu ineffizienten Routenplanungen und erhöhten Betriebskosten führen kann.


In dieser Masterarbeit soll eine prototypische Routenplanung entwickelt werden, welche die Energiesystemeinschränkungen von Elektrofahrzeugen sowie die Ladeinfrastruktur an Depots integriert. Dabei soll jeweils ein Ansatz mit und ohne Möglichkeit der Anpassung von Routen implementiert werden. Ziel ist es, die Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen durch die Option der Anpassung der Touren zu evaluieren und die Auswirkungen auf den logistischen Betrieb sichtbar zu machen.

Was Du mitbringst

  • Immatrikulierte*r Student*in im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich (z. B. Produktionstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, System Engineering)
  • Kenntnisse im Bereich Energiesysteme und Elektrotechnik
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Python im Bereich Data Science
  • Interesse an mathematischen Optimierungen (Mixed-Integer Linear Programming)
  • Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit und eine sehr eigenverantwortliche sowie strukturierte Arbeitsweise

Was Du erwarten kannst

  • Freiheiten im Aufbau deiner Simulationsumgebung
  • Arbeiten mit modernen Algorithmen und Bibliotheken
  • Einblicke in Forschungsprojekte mit Industriepartnern
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.