Werkstudent/in Nachhaltigkeit im Einkauf (m/w/d), Mannheim
Die FUCHS LUBRICANTS GERMANY GmbH ist die größte operativ tätige Gesellschaft des global agierenden FUCHS Konzerns mit Stammsitz in Mannheim. Sie entwickelt, produziert und vertreibt qualitativ hochwertige Schmierstoffe und chemische Spezialitäten für den deutschen und internationalen Markt.
Die Stelle ist auf 12 Monate befristet.
Das sind Ihre Aufgaben:
- Sie unterstützen den Einkauf beim Aufbau von Prozessen zur Erfüllung der European Union Deforestation Regulation (EUDR).
- Sie führen eigenverantwortliche Recherchearbeiten durch, um Zusammenhänge von entwaldungsfreien Lieferketten und den relevanten EU-Gesetzen zu verstehen.
- Sie bringen Ihre Ideen und Kenntnisse ein, um einen Beitrag zum Umweltschutz bei der FLG zu leisten.
- Durch die Durchführung der Sorgfaltspflichten gemäß dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) werden Sie Teil des Wandels.
- Sie evaluieren Sozial- und Umweltstandards sowie Zertifizierungen wie RSPO und IRMA, um unsere Lieferanten zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.
Das zeichnet Sie aus:
- Sie sind derzeit Bachelorstudent in einem höheren Semester oder Masterstudent in einem wirtschaftswissenschaftlichen, rechtlichen oder ökologischen Studiengang.
- Ihr Herz schlägt für die Themen Menschenrechte und Umwelt, und der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen Freude.
- Sie konnten erste praktische Erfahrungen im selbstständigen Umgang mit Gesetzestexten sammeln.
- Eine hohe Zuverlässigkeit sowie Genauigkeit sind für Sie charakteristisch. Zudem interessiert Sie die Arbeit mit Gesetzestexten.
- Sie überzeugen durch sehr gute Ausdrucksweise in Deutsch und Englisch.
- Sie besitzen sehr gute Kenntnisse in MS-Office, insbesondere Word und Excel.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine attraktive Vergütung von 18,15 EUR/Stunde brutto nach Tarif.
- Die Möglichkeit, FUCHS im Bereich Nachhaltigkeit aktiv zu stärken.
- Flexible Arbeitszeiten, die mit Ihrem Studium vereinbar sind.
FUCHS fördert Chancengleichheit. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.