Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Forschungsprojekt STOPP Gewalt (m/w/d)

TN Germany

München

Hybrid

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Hochschule in München sucht eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in für das Forschungsprojekt STOPP Gewalt. Die Rolle umfasst die enge Zusammenarbeit mit Fachkräften, wissenschaftliche Recherche und die Entwicklung digitaler Instrumente zur Gewaltprävention. Flexibles Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten werden geboten.

Leistungen

Fortbildungsmöglichkeiten
Gesundheitsförderung
Möglichkeit des Dienstradleasings
flexibles Arbeiten

Qualifikationen

  • Einschlägige Erfahrungen in der Durchführung von Forschungsprojekten.
  • Fundierte Kompetenzen in der quantitativen und qualitativen Datenerhebung.

Aufgaben

  • Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Fachkräften aus dem Frauenhilfesystem.
  • Wissenschaftliche Rechercheaufgaben in den Bereichen Gender und Gewaltprävention.
  • Eigenständige Umsetzung quantitativer und qualitativer Erhebungen.

Kenntnisse

Forschung
Gender
Gewaltprävention
Kommunikation

Ausbildung

Hochschulstudium auf Masterniveau

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Forschungsprojekt STOPP Gewalt (m/w/d), Munich

Hochschule München

Munich, Germany

Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.

Das Forschungsprojekt „STOPP Gewalt“ befasst sich mit den besonderen Bedarfen im Hilfesystem für Frauen, die unmittelbar von Gewalt betroffen oder bedroht sind.

Die Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Forschungsprojekt STOPP Gewalt (m/w/d)

Kennziffer: 11-04-24
in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo.

Ihre Aufgaben
  • Enge Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Fachkräften aus dem Frauenhilfesystem
  • Abgestimmte konzeptionelle Planung und Strategieentwicklung von Projektschritten
  • Wissenschaftliche Rechercheaufgaben in den Bereichen Gender und Gewaltprävention
  • Eigenständige Umsetzung quantitativer und qualitativer Erhebungen
  • Aufbereitung, Präsentation und Dokumentation von Forschungsergebnissen
  • Entwicklung passgenauer, digitaler Instrumente künftiger Bedarfserhebungen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in Sozial- oder Gesundheitswissenschaften
  • Einschlägige Erfahrungen in der Durchführung von Forschungsprojekten
  • Fundierte Kompetenzen in der quantitativen und qualitativen Datenerhebung und -auswertung
  • Erfahrungen in Themenbereich Gender und/oder Gewaltprävention
  • Interesse an der Entwicklung neuer digitaler Erhebungsinstrumente

Wir bieten:

  • Einen auf 3 Jahre befristeten Arbeitsvertrag
  • Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60%)
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung
  • Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
  • Möglichkeit des Dienstradleasings sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
  • Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.