Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Vorständin*Vorstand für das Kommunalunternehmen Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg

JR Germany

Schleswig

Vor Ort

EUR 70.000 - 100.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine verantwortungsvolle Position als Vorständin*Vorstand für das Kommunalunternehmen Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg. Sie leiten den Rettungsdienst, gestalten zukunftsorientierte Konzepte und übernehmen umfassende Leitungsaufgaben. Eine spannende Herausforderung mit einem zukunftssicheren Arbeitsplatz und attraktiven Benefits.

Leistungen

30 Urlaubstage/Jahr
außertarifliche Vergütung
betriebliche Altersversorgung
Dual Career Service
Unterstützung bei Umzug
kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit

Qualifikationen

  • Kenntnisse über die Organisationsstrukturen des Rettungsdienstes.
  • Bereitschaft, Dienst außerhalb der üblichen Zeiten zu leisten.

Aufgaben

  • Leitung des Rettungsdienstes des Kreises Schleswig-Flensburg.
  • Strategische Weiterentwicklung und Gestaltung zukunftsorientierter Konzepte.
  • Sicherstellung der Vertragserfüllung von Leistungserbringern.

Kenntnisse

Führungserfahrung
Lösungskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen

Ausbildung

Masterstudium im Bereich Rettungswesen
Masterstudium in einer betriebswirtschaftlichen Fachrichtung
Zweite Juristische Staatsprüfung

Jobbeschreibung

Vorständin*Vorstand für das Kommunalunternehmen Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg, schleswig

Kreis Schleswig-Flensburg

schleswig, Germany

Der Rettungsdienst Schleswig-Flensburg ist ein selbstständiges Unternehmen (AöR) des Kreises Schleswig-Flensburg und wurde am 1. Juli 2017 gegründet. Das Unternehmen nimmt die dem Kreis obliegenden Aufgaben als Rettungsdienstträger für den bodengebundenen Rettungsdienst wahr. Zu den Kernaufgaben gehören die Sicherstellung der Finanzierung des Rettungsdienstes, die Bereitstellung und Bewirtschaftung aller erforderlichen Ressourcen, die für die Durchführung des Rettungsdienstes benötigt werden, sowie die Festlegung aller organisatorischen Regelungen und Verfahren für den gesamten Rettungsdienst. Unter Einbeziehung der vertraglich eingebundenen Leistungserbringer werden die Leistungen für die Kernprozesse der Notfallrettung, des Krankentransports und der Bewältigung von Großschadensereignissen erbracht und weiterentwickelt.

Wir suchen zum 01. September 2025 eine*n

Vorständin*Vorstand

für das Kommunalunternehmen Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg – Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)

  • den Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg (AöR) als Vorständin*Vorstand leiten, dabei
    • die strategische Weiterentwicklung vorantreiben sowie zukunftsorientierte Konzepte gestalten
    • die Vertragserfüllung von Leistungserbringern im Rettungsdienst sicherstellen
    • im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses organisieren und steuern
    • die alleinige gerichtliche und außergerichtliche Vertretung wahrnehmen
  • allgemeine Leitungsaufgaben sowie Personal- und Organisationsverantwortung für die Stabsstellen und Abteilungsleitungen wahrnehmen
  • die finanziellen und personellen Ressourcen im Rahmen der Budgetverantwortung sicherstellen, u. a. durch Verhandlungen mit Kostenträgern
  • mit anderen Rettungsdienstträgern im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit kooperieren sowie mit den vertraglich beauftragten Organisationen im Rettungsdienstbereich sicherstellen und gestalten

Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil.

  • eine der folgenden Qualifikationen:
    • ein abgeschlossenes Masterstudium im Bereich Rettungswesen (z. B. Management im Rettungswesen, Management im Sozial-, Gesundheits- und Rettungswesen, Pädagogik im Rettungswesen, Rettungswesen/Notfallversorgung) oder
    • ein abgeschlossenes Masterstudium in einer betriebswirtschaftlichen, verwaltungsorientierten oder juristischen Fachrichtung (z. B. Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Public Management, Laws)
    • Zweite Juristische Staatsprüfung (Abschluss mindestens mit der Note „befriedigend“)
  • Kenntnisse im Bereich Rettungsdienst, insbesondere über dessen Organisationsstrukturen und deren rechtliche Grundlagen
  • Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Controlling
  • mehrjährige berufliche Führungserfahrung
  • Leistungsbereitschaft und Initiative
  • Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein
  • Lösungskompetenz
  • Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Bereitschaft, Dienst auch außerhalb der üblichen Zeiten zu leisten (bei Bedarf auch am Wochenende oder abends)

Wir weisen darauf hin, dass bei einer Einstellung ein erweitertes Führungszeugnis abgefordert wird.

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen fügen Sie bitte die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Den Anforderungen dieser Stelle entsprechende Kenntnisse der deutschen Sprache setzen wir voraus.

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima
  • 30 Urlaubstage/Jahr
  • außertarifliche Vergütung und Vertragsgestaltung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in
  • Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle
  • kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen

Vergütung: Es erfolgt eine außertarifliche Vergütung.

Arbeitsbeginn: 01. September 2025

Wahlzeit: zunächst für fünf Jahre, eine Wiederwahl ist möglich (§ 4 Abs. 2 S. 1 KUVO S-H)

Sonstiges: Der Rettungsdienst des Kreises Schleswig-Flensburg (AöR) fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.