Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein renommiertes medizinisches Versorgungszentrum in Rostock sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Informationstechnik. Der Fokus liegt auf innovativen KI-Projekten zur Verbesserung der Arzt-Patienten-Kommunikation. Bewerber sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder verwandten Bereichen haben und starke kommunikative Fähigkeiten mitbringen. Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten.
MVZ Med. Versorgungszentrum IV der Universitätsmedizin Rostock
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Informationstechnik - 269 N/2024
Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock () ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.
Zur Verstärkung unseres Teams im Institut für Allgemeinmedizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeitbeschäftigung (20 Std./Woche) mit Möglichkeit auf eine Aufstockung vorbehaltlich der vorhandenen Mittel, befristet für die Dauer des Projektes bis 31.03.2026 und vergütet nach dem TV-L, einen wissenschaftlichen IT-Experten (w/m/d) mit Forschungsanteilen für innovative KI-Projekte im Gesundheitswesen.
Werden Sie Teil eines revolutionären Projekts an der Schnittstelle von Medizin und Technologie! Im Rahmen des Projekts „Module für Arzt-Patienten-Kommunikation (ArPaK)“ an der Universität Rostock suchen wir einen engagierten wissenschaftlichen IT- mit Forschungsanteilen. Ziel des Projekts ist es, die Kommunikation zwischen Ärztinnen und Ärzten sowie Patientinnen und Patienten, insbesondere für nichtmuttersprachliche Studierende in der Medizin, durch den Einsatz von generativer KI und digitalen Lernmaterialien zu revolutionieren. Wir werden mit Ihnen im Forschungsprojekt die ersten Schritte gehen und neue Methoden in der Praxis erkunden. Es werden interaktive Moodle-Module kreiert, die mit einem Chatbot betreut werden und den Medizinstudierenden dabei helfen, ihre Arzt-Patienten-Kommunikation zu verbessern. Diese werden im Anschluss ausprobiert und bewertet. Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team aus sprachlichem und medizinischem Bereich zusammen.
Ausschreibung Nr.269 N/2024
Ausschreibungsende: offen
(vorbehaltlich der Finanzierung über Drittmittel)
Nutzen Sie die einzigartige Möglichkeit, tief in die Welt der generativen KI einzutauchen. Dieses Projekt bietet Ihnen ausreichend Zeit und Ressourcen, um sich mit den neuesten KI-Technologien vertraut zu machen und diese Kenntnisse in einem zukunftsweisenden Anwendungsbereich einzusetzen. Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten um eine hochwertige, praxisbezogene Erfahrung im schnell wachsenden Feld der KI im Gesundheitswesen.
Ihre Aufgaben
Im Rahmen des Projekts „Module für Arzt-Patienten-Kommunikation (ArPaK)“, das sich v.a. an die nichtmuttersprachlich Studierenden an der UMR richtet, sind folgende Aufgaben zu erfüllen:
Wir bieten Ihnen