Diese Rolle verantwortet die Optimierung der globalen HR-Prozesse bei ZEISS mit dem Ziel, die HR-Services kundenfreundlich, hochwertig, schnell und kostengünstig im Sinne eines positiven HR-Service-Erlebnisses bereitzustellen.
Aufgaben:
- Erarbeitung von globalen Guidelines, Standards und Governance-Strategien für die HR-Services in enger Zusammenarbeit mit Schnittstellen wie HR-intern, IT und Datenschutz.
- Durchführung von Prozess- und Service-Analysen anhand relevanter Kennzahlen und KPIs, um das HR-Service-Erlebnis regelmäßig zu überprüfen und zu optimieren, z.B. über den Service-Katalog und die Eingangskanäle.
- Datenbasierte Ableitung von Optimierungsmaßnahmen und Beratung der operativen HR-Teams zur kontinuierlichen Verbesserung.
- Vorantreiben, Koordination und Umsetzung der identifizierten Maßnahmen.
- Verantwortung für die Aufbereitung und Bereitstellung relevanter Informationen, Kommunikation sowie Schulungen zur Wissensvermittlung an die HR-Teams.
- Verfolgung von HR-Trends und innovativen Zukunftstechnologien sowie Entwicklung von Business Cases mit Entscheidungsempfehlungen für deren Implementierung.
Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Digitalisierung, Prozessoptimierung, Wirtschaft, Personal oder verwandten Fachrichtungen.
- Mindestens 4 Jahre Erfahrung in operativer HR-Excellence, Prozessoptimierung oder Innovationspositionen.
- Erfahrung in der Arbeit an der Schnittstelle zum Kunden, z.B. im Customer Center, HR-Shared Services o.ä.
- Praktische Erfahrung mit Methoden zur Prozessoptimierung (z.B. Lean Six Sigma).
- Erfahrung mit HR-Informationssystemen, idealerweise Workday.
- Starke analytische Fähigkeiten und Affinität für Reporting & Analytics.
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, Kundenverständnis und Beratungskompetenz über Hierarchien hinweg.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.