Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen „Organisation und Programmplanung“

TN Germany

Bonn

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sucht wissenschaftliche Mitarbeiter/innen zur Unterstützung in der Forschung und Programmplanung. Die Position bietet die Möglichkeit zur Promotion und zur Mitarbeit an einem geförderten Metavorhaben zur Grundbildung. Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld sind Teil des Angebots.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
Betriebliche Altersversorgung
Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Kostenlose Parkplätze

Qualifikationen

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium in relevanten Fächern.
  • Gute forschungsmethodische und Statistikkenntnisse.

Aufgaben

  • Entwicklung von Erhebungsinstrumenten und Datenanalyse.
  • Forschungsergebnisse für Wissenschaft und Praxis aufbereiten.

Kenntnisse

Forschungsmethodische Kenntnisse
Statistikkenntnisse
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Interesse an Alphabetisierung
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Ausbildung

Master in empirischer Bildungsforschung
Diplom in Psychologie
Diplom in Soziologie

Tools

SPSS
Stata
R

Jobbeschreibung

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen „Organisation und Programmplanung“, Bonn

Leibniz-Gemeinschaft

Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Auf der Grundlage von Forschungsergebnissen, Transfer von Wissen und Infrastrukturen für die Forschung arbeiten wir daran, die Qualität von Weiterbildung zu erhöhen und die Bildung Erwachsener zu verbessern.

Für die Abteilung „Organisation und Programmplanung“ suchen wir zur Mitarbeit und zur wissenschaftlicher Weiterqualifikation (i.d.R. Promotion) im Metavorhaben „Kompetenzzentrum Grundbildungspfade Service – Forschung – Transfer“ („Grundbildungspfade“), das vom BMBF gefördert und gemeinsam mit der „Lernenden Region – Netzwerk Köln e.V.“ und dem „Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.“ durchgeführt wird, zum nächstmöglichen Termin

wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (m/w/d)

(0,75 Stelle TV-L Entgeltgruppe 13, befristet bis zum 31.07.2027, 1,5 Stellen TV-L Entgeltgruppe 13, befristet bis zum 31.07.2028).

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte Metavorhaben begleitet und analysiert die Implementation von Grundbildungspfaden. In diesem Zusammenhang werden im DIE drei Schwerpunkte bearbeitet: Zum einen werden die Netzwerkstrukturen in der Alphabetisierung und Grundbildung untersucht, Adressat:innen und Teilnehmende von Bildungsangeboten im Grundbildungsbereich befragt und Sekundäranalysen bestehender Datensätze vorgenommen. Zum anderen werden die Bildungsentscheidungen und Übergänge von Personen mit Bildungsbedarf analysiert und zum letzten die Weiterbildungsangebote für Personen mit erstens Beratungs- und Coachingsaufgaben sowie zweitens mit Koordinierung- und Managementaufgaben evaluiert.

Was Sie erwartet:

Gesucht werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Qualifizierungsphase, die

  • im Themenfeld des Metavorhabens ein Promotionsvorhaben umsetzen oder sich nach der Promotion wissenschaftlich weiterqualifizieren;
  • an der Entwicklung von Erhebungsinstrumenten, der Datengewinnung und Datenauswertung der Netzwerkanalysen mitarbeiten;
  • Forschungsergebnisse adressatengerecht für Wissenschaft, Politik und Praxis aufbereiten, kommunizieren und in deutscher und englischer Sprache publizieren;
  • sich in enger Kooperation mit Kolleginnen und Kollegen im DIE und der am Metavorhaben beteiligten Verbundpartnern am Transfer der Ergebnisse in die Praxis beteiligen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie Ihre Forschungsergebnisse in anerkannten nationalen und internationalen Zeitschriften mit Peer review publizieren und im Wissenstransfer die Leistungen des Metavorhabens mitgestalten möchten.

Was Sie mitbringen:

  • überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-, Diplom) der empirischen Bildungsforschung, der Psychologie, der Soziologie, der Erziehungswissenschaft oder angrenzender Fächer;
  • gute forschungsmethodische und Statistikkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit gängiger Auswertungssoftware (SPSS, Stata und / oder R);
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Instituts und der Abteilung;
  • Interesse an Fragestellungen der Alphabetisierung und Grundbildung;
  • sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift;
  • Kenntnisse in der Forschung zu Bildungsentscheidungen und der Übergangsforschung sind vorteilhaft;
  • Kenntnisse in der Evaluationsforschung und/oder der Forschung zur Professionalität in pädagogischen Berufen sind vorteilhaft.

Was wir bieten:

  • Mitarbeit in einem inspirierenden, national wie international sehr gut vernetzten akademischen Umfeld;
  • enge Verknüpfung von Wissenschaft und Forschung mit Politik und Praxis;
  • Willkommenskultur mit persönlichem Mentoring;
  • flexible Arbeitszeiten in einem angenehmen Arbeitsumfeld und motivierten Team,
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten;
  • betriebliche Altersversorgung mit Entgeltumwandlung bei der VBLU;
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie („audit beruf und familie“);
  • sehr gute ÖPNV-Anbindung, kostenlose Parkplätze für Auto und Fahrrad.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in elektronischer Form in einem PDF zusammengefasst bis zum 09.08.2024 an personalabteilung(at)die-bonn.de.

Ihre Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Sylvia Rahn
Tel. 0228 3294-155
sylvia.rahn(at)die-bonn.de

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.
Heinemannstraße 12 – 14
53175 Bonn

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.