Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Die Polizei Berlin sucht engagierte Bewerber für den Quereinstieg in die Kriminalpolizei zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität. Die Position erfordert ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften und bietet eine Vielzahl von Aufgaben, darunter Ermittlungen und die Anwendung wissenschaftlicher Methoden. Bewerber sollten über gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen und teamfähig sein.
Polizei Berlin
Die Polizei Berlin ist eine ebenso vielseitige wie gesellschaftlich bedeutende Arbeitgeberin, die ca. 27.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen krisensicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Tätigkeiten bietet. Neben unseren etwa 21.500 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund 5.500 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen.
Um Berlin sicherer zu machen, bietet die Polizei Berlin zum
Die Polizei Berlin ist eine ebenso vielseitige wie gesellschaftlich bedeutende Arbeitgeberin, die ca. 27.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen krisensicheren Arbeitsplatz und abwechslungsreiche Tätigkeiten bietet. Neben unseren etwa 21.500 Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamten sowie Anwärterinnen und Anwärtern sorgen täglich rund 5.500 Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Berufs- und Fachrichtungen dafür, die Sicherheit Berlins zu gewährleisten und die vielfältigen Aufgaben als Hauptstadtpolizei professionell zu erfüllen.
Um Berlin sicherer zu machen, bietet die Polizei Berlin zum
1. April 2026den
Quereinstieg KriminalpolizeiBesoldungsgruppe A 10 (mehrere Stellen)
als Beamtin/Beamter auf Widerruf
Außerdem geht es darum, facettenreiche Einsätze zu planen, zu begleiten und ggf. auch selbstständig zu führen.
… ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften (mindestens Bachelor oder gleichwertiger Abschluss), wobei ein informationstechnischer Schwerpunkt durch insgesamt mindestens 30 ECTS nachgewiesen werden muss, der sich aus folgenden Themenfeldern zusammensetzen kann: Informatik, Datenanalyse, Datenverarbeitung, Informationssysteme, E‑Commerce, digitale Geschäftsmodelle, IT‑Management, Rechnungswesen, Finanzierung & Investition, Steuerlehre (IT‑gestützt), Statistik, Ökonometrie oder Cybersecurity.
… sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
Wünschenswert wären außerdem einschlägige Berufserfahrungen im Bereich Finanzen, Rechnungswesen oder Revision.
Darüber hinaus bist du zum Zeitpunkt der Einstellung nicht älter als 41 Jahre und verfügst über …JA?! Wir freuen uns sehr, wenn du dich für uns entscheidest und Teil unseres Teams werden möchtest.
… einen einjährigen Vorbereitungsdienst „on the job“ zunächst im Beamtenverhältnis auf Widerruf (Anwärterbezüge + Anwärtersonderzuschlag + Hauptstadtzulage = rd. 2.570 € brutto/Monat bei Vollzeittätigkeit mit 40 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung in Praxisphasen möglich).
Wenn du alle Prüfungen bestehst, wirst du anschließend als Kriminaloberkommissarin/Kriminaloberkommissar – also im ersten Beförderungsamt (Besoldungsgruppe A 10) – in ein Beamtenverhältnis auf Probe übernommen. Das heißt, du startest bereits auf der zweiten Stufe der Karriereleiter. Nach der Bewährung in der beamtenrechtlichen Probezeit (3 Jahre) wirst du ins Beamtenverhältnis auf Lebenszeit übernommen.
Dein Vorbereitungsdienst ist dual angelegt und besteht aus den theoretischen und praktischen Grundlagen, die du brauchst, um als Kriminalbeamtin/Kriminalbeamter im gehobenen Dienst arbeiten zu können. Damit beginnst du am 01.04.2026.
Zu den Inhalten des Vorbereitungsdienstes kannst du dich in der Informationsbroschüre genauer einlesen, die du nach deiner Bewerbung online erhältst.
Nach dem Vorbereitungsdienst kannst du loslegen in einem ebenso sinnstiftenden wie vielfältigen Berufsfeld.
JBRP1_DE