Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA/GIA/SIA)

TN Germany

Berlin

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Krankenhaus in Berlin sucht eine*n engagierte*n Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Psychiatrische Institutsambulanz. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung von Sprechstunden sowie Hausbesuchen, und arbeiten eng mit einem interdisziplinären Team zusammen. Sie profitieren von einer strukturierten Einarbeitung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Umfeld. Das Krankenhaus bietet eine flexible Arbeitszeit ohne Wochenend- oder Feiertagsarbeit, was eine ausgewogene Work-Life-Balance fördert. Wenn Sie Freude am Umgang mit Patienten haben und Ihre Fachkenntnisse in einem dynamischen Team einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Leistungen

Strukturierte Einarbeitung
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Leistungsstarke Altersvorsorge
Kostenlose Kinderbetreuung
Keine Wochenend- / Feiertagsarbeit

Qualifikationen

  • Fundierte Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in erforderlich.
  • Vorerfahrung in der ambulanten psychiatrischen Versorgung von Vorteil.

Aufgaben

  • Planung und Durchführung von Sprechstunden und Hausbesuchen.
  • Durchführung ärztlich verordneter Behandlungspflegemaßnahmen.

Kenntnisse

Gesundheits- und Krankenpflege
ambulante Versorgung
EDV-Kenntnisse
Teamarbeit
Qualitätsbewusstsein

Ausbildung

Examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in

Tools

Pflegedokumentation

Jobbeschreibung

Gesundheits- und Krankenpfleger*in für die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA/GIA/SIA), Berlin

krankenhaus-hedwigshoehe krankenhaus-hedwigshoehe

Krankenhaus Hedwigshöhe
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Angeschlossen sind darüber hinaus die Poliklinik für Innere Medizin und Radiologie, die MVZ Alexianer Labor GmbH und die MVZ St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH. Insgesamt werden mehr als 1.700 Mitarbeiter beschäftigt und jährlich über 140.000 Patienten stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken, die den Versorgungsauftrag psychiatrisch erkrankter erwachsener Menschen für die Berliner Stadtbezirke Wedding, Tiergarten und Treptow-Köpenick sicherstellen. Das Krankenhaus Hedwigshöhe verfügt nach der bevorstehenden Klinikerweiterung über insgesamt 144 vollstationäre Behandlungsplätze, 10 Plätze für StäB, 86 Tagesklinikplätze und eine PIA mit Sprechstunden für alle Schwerpunktbereiche, sowie eine Gedächtnisambulanz. Ein großer Schwerpunkt der Klinik ist die Psychiatrie und Psychotherapie des älteren Menschen. Die psychotherapeutischen Konzepte sind ausdrücklich Schulen übergreifend. Einsatzstelle: Psychiatrie

Krankenhaus Hedwigshöhe
Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH umfasst zwei Allgemeinkrankenhäuser, die Akademische Lehrkrankenhäuser der Charité sind: das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in Berlin Mitte und das Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe in Berlin Treptow-Köpenick. Angeschlossen sind darüber hinaus die Poliklinik für Innere Medizin und Radiologie, die MVZ Alexianer Labor GmbH und die MVZ St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH. Insgesamt werden mehr als 1.700 Mitarbeiter beschäftigt und jährlich über 140.000 Patienten stationär, teilstationär und ambulant versorgt. Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin betreiben 17 somatische Kliniken sowie zwei psychiatrische Kliniken, die den Versorgungsauftrag psychiatrisch erkrankter erwachsener Menschen für die Berliner Stadtbezirke Wedding, Tiergarten und Treptow-Köpenick sicherstellen. Das Krankenhaus Hedwigshöhe verfügt nach der bevorstehenden Klinikerweiterung über insgesamt 144 vollstationäre Behandlungsplätze, 10 Plätze für StäB, 86 Tagesklinikplätze und eine PIA mit Sprechstunden für alle Schwerpunktbereiche, sowie eine Gedächtnisambulanz. Ein großer Schwerpunkt der Klinik ist die Psychiatrie und Psychotherapie des älteren Menschen. Die psychotherapeutischen Konzepte sind ausdrücklich Schulen übergreifend. Einsatzstelle: Psychiatrie
Nach dem „Leitfaden der Bundesregierung für die ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung“ sind die Aufgaben einer Psychiatrischen Institutsambulanz Behandlung von Menschen
-deren psychische Erkrankung einen langwierigen Verlauf aufweist
-die sich wiederholt und lange in stationärer Behandlung begeben mussten
-die wiederholt durch krankheitsbedingte Probleme im Alltag und insbesondere im sozialen Bereich überfordert werden
-die eine ambulante Behandlung durch Bezugspersonen brauchen, die langfristig und kontinuierlich zur Verfügung stehen und eng mit der psychiatrischen Klinik verbunden sindIn der Psychiatrischen Institutionsambulanz werden Patienten aus dem Bezirk Treptow/ Köpenick behandelt, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und unter einer schweren psychiatrischen Erkrankung leiden. Bezirksübergreifend finden Spezialsprechstunden statt (Gedächtnissprechstunde und Angstsprechstunde).
Ihre Aufgaben
  • Planung und Durchführung der PIA-Sprechstunden und Hausbesuche
  • Korrekte Umsetzung von Pflegestandards
  • Selbständige, im Rahmen Ihrer Pflegefachkraftverantwortung durchgeführte Dienstorganisation
  • Engagement sowie Einsatzfreude in der Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team
  • Durchführung aller ärztlich verordneten Behandlungspflegemaßnahmen (Blutentnahmen und Depotgaben)
  • Korrekte Durchführung der notwendigen Dokumentation
  • Planung und Durchführung von Gruppenangeboten
Ihr Profil
  • Fundierte Ausbildung und hohe fachliche Kompetenz als examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in
  • Vorerfahrung in der ambulanten Versorgung psychiatrischer Patient*innen von Vorteil
  • Freude am Umgang mit den Patienten/Patientinnen
  • Soziale Kompetenz und Fachkompetenz
  • Engagement und Qualitätsbewusstsein
  • Eine aufgeschlossene, teamfähige und kooperative Persönlichkeit
  • EDV-Vorkenntnisse für eine EDV-gesteuerte Pflegedokumentation
  • Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens
  • Eigenverantwortliches Arbeiten und Flexibilität
Unser Angebot
  • Eine vielseitige, anspruchsvolle Aufgabe in einem offenen, engagierten und multiprofessionell agierenden Team
  • Strukturierte und individuelle Einarbeitung
  • In- und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
  • Eine leistungsstarke Altersvorsorge
  • Kostenlose betriebseigene Kinderbetreuung bei kurzfristigem Bedarf (KidsMobil)
  • Keine Wochenend- / Feiertagsarbeit
  • Wochenarbeitszeit in der Regel von 8.00- 16.30 Uhr
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Gerne beantworten wir vorab Ihre Fragen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.