Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d)

TN Germany

Landau in der Pfalz

Vor Ort

EUR 45.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Forschungsgruppe in Landau sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Umwelt- und Bodenchemie. Die Position umfasst sowohl Forschungsprojekte als auch Lehrverpflichtungen in englischer Sprache. Bewerber sollten ein Master- oder Diplomstudium in relevanten Fachrichtungen abgeschlossen haben und Interesse an interdisziplinärer Forschung mitbringen.

Qualifikationen

  • Sehr gute Kenntnisse in Umweltchemie oder Bodenchemie.
  • Interesse an physiko-chemischen Prozessen.

Aufgaben

  • Forschung zu umweltchemischen Prozessen an biogeochemischen Grenzflächen.
  • Lehre von Laborübungen und Vorlesungen im Bereich Umweltchemie.

Kenntnisse

Analytische Chemie
Umweltchemie
Bodenchemie
Mikrobiologie

Ausbildung

Master- oder Diplomstudium

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter/wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d), Landau

Ihr Aufgabengebiet:

Die AG Umwelt- und Bodenchemie erforscht umweltchemische Prozesse an biogeochemischen Grenzflächen in Böden und Gewässern unter dem Einfluss von Klimaänderungen und anderen anthropogenen Stressoren. Zum Einsatz kommen physikochemische, instrumentell-analytische bis hin zu mikrobiellen und mikroskopischen Methoden.

Mit dieser Ausschreibung laden wir Sie ein, Ihren eigenen boden- oder umweltchemischen Forschungsbeitrag zu Themen wie beispielsweise Bodenbenetzbarkeit, Quellungsprozesse, Biopolymere/Superabsorber/hydrophile Polymere in Boden und Landwirtschaft, thermodynamische Prozesse im Boden, oder Kohlenstoff- und Wasserspeicherung im Boden mit der Forschung der Arbeitsgruppe zu vernetzen. Die ausgeschriebene Stelle beinhaltet auch Aufgaben in der Lehre, insbesondere englischsprachige Laborübungen und Vorlesungen im Bereich Umweltchemie, Bodenchemie und Umweltanalytik für Studierende der Umweltwissenschaften und des Studiengangs Mensch und Umwelt. Die Lehrverpflichtung richtete sich nach der HLehrVO.

Unser Anforderungsprofil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium an einer Universität oder einer vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorabschluss) mit Schwerpunkten in Umweltchemie, Bodenchemie, analytischer Chemie oder Umweltwissenschaften
  • Sehr gute Kenntnisse in mindestens einem der Themengebiete Bodenchemie, Umweltchemie, analytische Chemie oder physikalische ChemieInteresse an physiko-chemischen Prozessen, Kenntnisse in Boden- oder Mikrobiologie sowie Erfahrungen in interdisziplinärer Forschung sind von Vorteil
  • Zielorientierte Arbeitsweise und einer hohen Maß an Kreativität, Eigeninitative und Proaktivität, Didaktische Kompetenzen
  • Interesse an komplexen und interdisziplinären Fragestellungen sowie die Bereitschaft zur Publikation der Ergebnisse in internationalen Fachzeitschriften mit peer review
  • Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
  • Bei promovierten Bewerberinnen und Bewerbern werden zudem Drittmittelaktivitäten erwartet.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.