Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Data Analyst im Sachbereich Operative Steuerung Rettungsdienst

Landeshauptstadt Kiel

Kiel

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Landeshauptstadt Kiel sucht einen Data Analysten zur Unterstützung der operativen Steuerung im Rettungsdienst. Sie werden Teil eines interdisziplinären Teams und tragen zur strategischen Ausrichtung des Rettungsdienstes bei. Ihre Aufgaben umfassen umfangreiche Datenanalysen, Entwicklung von Auswertungsmethoden und die Berechnung des Bedarfs an Rettungsmitteln. Wir bieten ein flexibles Arbeitsumfeld mit zahlreichen Fortbildungsangeboten und einem umfangreichen Gesundheitsprogramm.

Leistungen

flexible Arbeitszeiten
familienfreundliches Arbeitsumfeld
Gesundheitsprogramm
Fortbildungsprogramm

Qualifikationen

  • Hochschulstudium mit mindestens 6 Semestern in Data Science oder verwandten Fächern.
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Datenbankmanagement oder Business Intelligence wünschenswert.

Aufgaben

  • Durchführung umfangreicher Datenanalysen aus verschiedenen Datenbanken.
  • Entwicklung neuer Methoden zu Auswertungen und Analysemodellen.

Kenntnisse

analytische Kompetenz
statistische Kenntnisse
EDV-Kenntnisse
Datenbankmanagement
Business Intelligence

Ausbildung

Bachelor in Data Science
FH-Diplom in Wirtschaftsinformatik
Studienbereich Mathematik

Tools

SQL
PostgreSQL
Qlik
MS PowerBI
Tableau
R
RStudio
QGis
Python

Jobbeschreibung

Kieler Berufsfeuerwehr sucht Unterstützung

Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als Mitarbeiterinnen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendlerinnen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.

Starten Sie bei uns als

Data Analyst im Sachbereich Operative Steuerung Rettungsdienst

vergütet nach EG 10 TVöD

und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.

Was wir bieten – Ihre Vorteile

  • ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
  • die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
  • Arbeit für eine Stadt von morgen in interdisziplinären Teams mit fachlicher Expertise
  • fachliche wie persönliche Fortbildung und Supervisionsangebote, intern wie extern
  • abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen

Was zu tun ist – Ihre neue Aufgabe

Zu Ihren Aufgaben gehören in erster Linie umfangreiche Datenanalysen aus verschiedenen rettungsdienstlichen Datenbanken:

Ihre Arbeit bereitet die Grundlage für wichtige Entscheidungen zur strategischen Ausrichtung des Rettungsdienstes:

  • Sie entdecken die Anzeichen für Veränderungen bei Einsatzaufkommen, Einsatzarten und der geografischen Einsatzverteilung sowie bei Patientinnenströmen, auf die reagiert werden muss.
  • Sie entwickeln neue Methoden zu Auswertungen und Analysemodellen und sorgen für die Zugänglichkeit von Daten und Berichten für Entscheidungsträgerinnen und öffentliche Einrichtungen.
  • Sie berechnen den Bedarf und die Verteilung von Rettungsmitteln im Kieler Stadtgebiet und wirken bei innovativen Verfahren, beispielsweise bei der Erstellung einer Simulationsumgebung mit.

Was Sie mitbringen – Ihre Qualifikationen

  • Studium: Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der Studienfächer: Data Science, Wirtschaftsinformatik, Geodatenmanagement, Informations- und Datenmanagement, Studienbereich Mathematik.
  • Erfahrung: Sie kommen aus der Praxis: Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Datenbankmanagement, Business Intelligence oder Statistik ist wünschenswert.
  • Fachlichkeit: Sie besitzen eine hohe analytische Kompetenz, fundierte statistische Kenntnisse und Freude an der Arbeit mit hohem Praxisbezug. Sie verfügen über sehr gute EDV-Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint) sowie vertiefte Kenntnisse in gängigen Datenbanksystemen (z. B. SQL / PostgreSQL) und Business Intelligence-Tools (z. B. Qlik, MS PowerBI, Tableau). Kenntnisse in statistischer Auswertung und Visualisierung in R (RStudio) sind erforderlich. Erfahrungen mit GIS-Anwendungen (QGis) und Python sind wünschenswert, ebenso die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen.

Die genannten Kriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Was Sie auszeichnet – Haltung und Persönlichkeit

Sie können Aufgaben selbstständig und verantwortungsbewusst erledigen. Sie haben Interesse am Aufbau neuer Verfahren und an der Gestaltung des neu eingerichteten Aufgabenbereichs. Sie möchten ein hohes Maß an Eigenverantwortung und kreative Lösungsansätze einbringen. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.