Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Thermal- und Simulationswissenschaftler (m/w/x)

JR Germany

Oberkochen

Vor Ort

EUR 55.000 - 90.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An innovative firm is seeking a Thermal and Simulation Scientist to model and simulate optical properties of lithography optics. This role involves enhancing simulation tools and developing algorithms while collaborating with a dynamic team of experts. The company is a leader in semiconductor manufacturing technology, contributing to the production of smaller, more efficient microchips. With a focus on scientific computing and software development, this position offers a unique opportunity to work at the forefront of technology and innovation in a supportive and growth-oriented environment.

Qualifikationen

  • Modelling, simulating, and evaluating physical-optical properties of lithography optics.
  • Developing new algorithms and functionalities for simulation tools.

Aufgaben

  • Working in a dynamic team of highly qualified experts.
  • Documenting requirements for software and technology development tasks.

Kenntnisse

Scientific Computing
High Performance Computing
Scientific Software Development
Python
C++
Julia
Numerical Methods (FEM, FV, DG)
Machine Learning (JAX, PyTorch, TensorFlow)
Project Management
German Language
English Language

Ausbildung

PhD in Mathematics, Physics, Simulation Sciences, or Computer Science
PostDoc Experience

Jobbeschreibung

Thermal- und Simulationswissenschaftler (m/w/x), oberkochen

oberkochen, Germany

Sich etwas Neues trauen, über sich hinauswachsen und dabei die Grenzen des Machbaren neu definieren. Genau das ist es, was unsere Mitarbeitenden täglich leben dürfen und sollen. Um mit unseren Innovationen das Tempo vorzugeben und Großartiges zu ermöglichen. Denn hinter jedem erfolgreichen Unternehmen stehen eine ganze Menge faszinierender Menschen.
Die Mitarbeitenden von ZEISS arbeiten in einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Kultur ist geprägt von Expertenwissen und Teamgeist. All das wird getragen durch die besondere Eigentümerstruktur und das langfristige Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben! In weniger als 10 Minuten.
ZEISS Semiconductor Manufacturing Technology

Enabler für kleinere, leistungsfähigere und energieeffizientere Mikrochips - Arbeiten, wo das Morgen entsteht.

Rund 80 Prozent aller Mikrochips weltweit werden mit ZEISS Technologien gefertigt. Als Herzstück eines jeden elektronisch gesteuerten Systems sind sie aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken – egal ob im Smartphone, im Smart Home oder in Smart Factories. ZEISS ist Technologieführer im Bereich Halbleiterfertigungs-Equipment. Mit hochpräzisen Lithographie-Optiken, Photomasken-Systemen und Lösungen für die Prozesskontrolle ermöglicht ZEISS die Herstellung von immer kleineren, leistungsfähigeren und energieeffizienteren Mikrochips – und prägt so mit seinen Innovationen das Zeitalter der Mikro- und Nanoelektronik entscheidend mit.

  • Sie modellieren, simulieren und bewerten physikalisch-optische Eigenschaften von Lithographie-Objektiven

  • Sie erweitern unsere Simulationswerkzeuge mathematisch und softwaretechnisch und entwickeln neue Algorithmen und Funktionalitäten

  • Sie leiten Anforderungen und Vorgaben für unsere Software- und Technologie-Entwicklungsaufgaben ab und dokumentieren diese verständlich und prägnant

  • Sie arbeiten erfolgreich in einem dynamischen Team hochqualifizierter Expertinnen und Experten


  • Sie gehören zu den Besten Ihres Fachs (Mathematik, Physik, Simulationswissenschaften oder Informatik)

  • Erfahrungen, die Sie im Rahmen einer Promotion oder als PostDoc gewonnen haben, sind sehr willkommen

  • Sie haben Erfahrung in einem der folgenden Bereiche: Scientific Computing, High Performance Computing, Scientific Software Development

  • Sie verfügen über sehr gute Programmierkenntnisse in Python, C++ oder Julia

  • Kenntnisse in Numerische Methoden, z.B. FEM, FV, oder DG sind vorteilhaft

  • Machine Learning Umgebungen wie JAX, PyTORCH, Tensorflow oder FLUX sind Ihnen bereits bekannt

  • Erfahrung in der Softwareentwicklung in Teams und Projektmanagementerfahrung sind ein Plus

  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift


JBRP1_DE

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.