Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
An einem innovativen Lehrstuhl für Thermodynamik suchen wir einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der sich mit der Systemanalyse und Spezifikation von Anforderungen für automatisierte Antriebsstränge beschäftigt. Diese Vollzeitstelle bietet die Möglichkeit zur Promotion und ist auf ein Jahr befristet, mit der Aussicht auf Verlängerung. Sie werden Teil eines dynamischen Teams, das an der Schnittstelle von Forschung und praktischen Anwendungen arbeitet, um nachhaltige Mobilität zu fördern. Wenn Sie eine Leidenschaft für Ingenieurwissenschaften haben und innovative Lösungen entwickeln möchten, ist diese Position genau das Richtige für Sie.
RWTH Aachen University
Aachen, Germany
Der Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) der RWTH Aachen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Stefan Pischinger ist zusammen mit dem Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) als Institut für Thermodynamik innerhalb der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in der Fakultät für Maschinenwesen angesiedelt.
Am Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME) und seinem Center for Mobile Propulsion (CMP) werden alle Forschungsthemen rund um mobile Antriebssysteme bearbeitet. Der Verbrennungsmotor mit synthetischen Kraftstoffen, die Brennstoffzelle sowie der batterieelektrische Antrieb stehen im Fokus, stets sehr eng verbunden mit der Weiterentwicklung intelligenter Testmethoden und der Kalibrierung. Mit unserer Forschung und unseren innovativen Lösungen gestalten wir alle Ausprägungen einer nachhaltigen Mobilität.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Maschinenbau oder Elektrotechnik
- Ausgeprägte Grundlagenkenntnisse auf den genannten Arbeitsschwerpunkten
- Kenntnisse über Automatikgetriebe und EDUs wünschenswert
- Analytische und organisatorische Vorgehensweise
- Gute EDV-Kenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- Fähigkeit zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
- Kreativität, Flexibilität, Teamorientierung
- Wünschenswert sind Software- und Toolkenntnisse: Matlab/Simulink, INCA/ Canape, RE-tools (z.B. DOORS), ALM-Systeme (z.B. Jira)
Ihre Aufgaben
Promotionsstelle im Bereich System-Ingenieur für automatisierte konventionelle, hybride und elektrische Antriebsstränge.
- Systemanalyse und Spezifikation von Systemanforderungen für automatisierte (hybridisierte) Getriebe sowie Electric Drive Units; Schwerpunkt Software
- Spezifikation von funktionalen Anforderungen für Antriebsstrangkomponenten und -funktionen; Schwerpunkt Software
- Projektbearbeitung im Bereich automatisierte konventionelle, hybride und elektrische Antriebsstränge
- Unterstützung bei der Erweiterung der modularen Getriebe-Softwarearchitektur
- Weiterentwicklung und Optimierung von Prozessen und Methoden im Bereich der Antriebsstränge
Unser Angebot
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 1 Jahr.
Eine Weiterbeschäftigung von mindestens 2 Jahren ist vorgesehen. Es besteht die Option, die Stelle auf 4 Jahre zu verlängern.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Eine Promotionsmöglichkeit besteht.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 13 TV-L.