Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein Praktikum im Bereich ADAS-Entwicklung bei Mercedes-Benz in Immendingen ab September 2025. Sie unterstützen die Systementwicklung von Fahrerassistenzsystemen und sammeln praktische Erfahrungen in einem innovativen Forschungsumfeld. Ideale Kandidaten haben ein Studium im Bereich Fahrzeugtechnik und bringen analytische Fähigkeiten mit.
Mercedes-Benz
Tätigkeitsbereich: Forschung & Entwicklung inkl. Design
Fachabteilung: Advanced Parking, Manövrieren und Simulation
Gesellschaft: Mercedes-Benz AG
Standort: Mercedes-Benz Prüf- und Technologiezentrum, Immendingen
Startdatum: September 2025
Veröffentlichungsdatum: Mai 2025
Stellennummer: MER3NBU
Arbeitszeit: Vollzeit
Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Wir gestalten die Automobilgenerationen der Zukunft.
Unsere Abteilung ist für die Systementwicklung und Systemarchitektur von Fahr- und Parksystemen verantwortlich. Hierbei sind wir für die Entwicklung eines breiten Spektrums von ADAS-Systemen (Advanced Driver Assistance Systems) zuständig, die von der Rückfahrkamera über Spurhaltesysteme bis zum Remote-Parken per Smartphone-App reichen. Dabei bietet der Standort Immendingen mit dem modernen Prüfgelände hervorragende Möglichkeiten, zukunftsweisende Assistenzsysteme zu entwickeln.
Im Rahmen Ihres Praktikums unterstützen Sie bei der Analyse von Messdaten neuer Assistenzfunktionen unseres Parkassistenzsystems. Hierzu zählt unter anderem die Erkennung und Auswertung von Funktionsfehlern inkl. Ursachenanalyse sowie eine allgemeine Performancebewertung hinsichtlich spezifischer Funktionskriterien. Darauf aufbauend soll eine statistische Aufbereitung/Auswertung zur Häufigkeit von Fehlern und deren Kategorisierung erfolgen.
Bei Interesse besteht die Möglichkeit, nahe am Fahrzeug zu arbeiten und bei der Fahrzeugvorbereitung mitzuwirken.
Sie sammeln praktische Erfahrungen in einem zukunftsorientierten Bereich der Fahrzeugtechnik und gestalten aktiv innovative Mobilitätslösungen mit. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik haben und Ihre Fähigkeiten in einem spannenden Forschungsumfeld einsetzen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Nachweis über das Pflichtpraktikum sowie die Regelstudienzeit bei (max. 5 MB). Markieren Sie Ihre Unterlagen im Online-Formular entsprechend.
Weitere Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie auf unserer Webseite.
Ausländische Bewerber außerhalb des EWR senden ggf. ihre Aufenthalts- oder Arbeitserlaubnis mit.
Bitte beachten Sie, dass keine Papierbewerbungen mehr akzeptiert werden und kein Rückversand erfolgt.