Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Eine innovative Stadtverwaltung sucht motivierte Auszubildende im Bereich Vermessung und Geoinformation. In dieser spannenden Ausbildung werden Sie sowohl im Freien als auch im Innendienst tätig sein. Sie lernen, Liegenschafts- und Ingenieurvermessungen durchzuführen und moderne Messgeräte zu bedienen. Zudem werden Sie Geodaten erfassen, bearbeiten und visualisieren, während Sie mit den neuesten Softwareprodukten arbeiten. Diese dreijährige Ausbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre mathematischen sowie technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wenn Sie eine Leidenschaft für Geoinformation haben und bereit sind, in einem dynamischen Umfeld zu lernen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Fähigkeiten
Ihre Voraussetzung
Mittlere Reife
Ausbildungsinhalte
Praktische Ausbildung
Geschäftsbereich Vermessung und Geoinformation
Theoretische Ausbildung
Berufsschule Steinbeisschule in Stuttgart (Blockunterricht)
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über unser Bewerberportal (www.heidenheim.de/karriere) bis spätestens 30. September des Vorjahres.
Dauer Der Ausbildung
3 Jahre
Wichtiger Hinweis Für Minderjährige
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, benötigen Sie die schriftliche Zustimmung eines gesetzlichen Vertreters, um sich online bei der Stadt Heidenheim bewerben zu können.
Ein Formular zur Einwilligungserklärung stellen wir Ihnen hier im Portal zur Verfügung. Die Einwilligung kann aber auch formlos an uns übermittelt werden. Bitte laden Sie die unterzeichnete Einwilligungserklärung zusammen mit Ihren weiteren Bewerbungsunterlagen hoch.
Wird die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten nicht erteilt, können Sie nicht an dem Bewerbungsverfahren teilnehmen.
Bewerben Sie sich bitte online bis 30.09.2025 über unser Stellenportal. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Tina Gaarz, Tel: +49 7321 327-2315.