Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Bachelor-/ Masterarbeit: "Simulation von Fluiddynamiken im rotierenden Laser Pulverbett Verfahren"

Fraunhofer-Gesellschaft

Deutschland

Vor Ort

EUR 30.000 - 60.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

An innovative research institution in Germany is seeking a motivated student for a thesis project focused on laser-based additive manufacturing. This opportunity involves researching the current state of process simulations, conducting melt pool and powder bed simulations, and validating results in a state-of-the-art facility. The role promises hands-on experience with cutting-edge technology and a chance to contribute to impactful research in a collaborative environment. Ideal candidates will possess a background in mechanical engineering or physics and demonstrate a passion for interdisciplinary teamwork.

Leistungen

Professionelle Betreuung
Zugang zu modernem Maschinenpark
Interdisziplinäre Teamarbeit

Qualifikationen

  • Studium in Maschinenbau, Physik oder vergleichbare Fachrichtung erforderlich.
  • Erste Kenntnisse in FEM-Simulation von Vorteil.

Aufgaben

  • Durchführung von Pulveranalysen zur Bestimmung der Fluiddynamik.
  • Validierung der Simulationsergebnisse im realen System.

Kenntnisse

FEM-Simulation
Fluiddynamik
additive Fertigung
Teamarbeit

Ausbildung

Maschinenbau
Physik

Tools

Ansys

Jobbeschreibung

Am Fraunhofer IPT in Aachen arbeiten wir mit mehr als 530 Mitarbeitenden täglich daran, dass die Produktion der Zukunft digitaler, flexibler und nachhaltiger wird. In der Gruppe »Lasersystem- und Erwärmungstechnik« entwickeln wir unter anderem innovative Lasersysteme für die moderne Produktion der Zukunft. Unser einzigartiger Maschinenpark am Fraunhofer IPT erstreckt sich von prototypischen Prozessen der additiven Fertigung über Mikroschweißungen und zielgenaue Erwärmungsprozesse bis hin zum Abtragsprozess mit Hochleistungslasern.

Im Rahmen der Abschlussarbeit untersuchst du den aktuellen Stand der Technik von Prozess-simulationen im Bereich der laserstrahlbasierten additiven Fertigungsverfahren. Aufbauend auf deiner Recherche führst du Schmelzbad- und Pulverbettsimulationen für einen hochdynamischen rotierenden Pulverbettprozess durch. Abgeschlossen wird die Abschlussarbeit durch eine Validierung deiner Simulationsergebnisse.
Hierbei bearbeitest du einen Teil deiner Aufgaben vor Ort in unserem Maschinenpark.

Was Du bei uns tust

  • Recherche zum Stand der Technik und des Fluiddynamikverhaltens von Pulvern und Schmelzen
  • Durchführung grundlegender Pulveranalysen zur Bestimmung der Fluiddynamik
  • Erarbeitung von simulationsbasierten Untersuchungen zur Verhaltensbestimmung
  • Validierung der Ergebnisse im realen System
Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Physik oder eine vergleichbare Fachrichtung
  • Erste Kenntnisse im Bereich FEM-Simulation mit Programmen wie z. B. Ansys von Vorteil
  • Du hast optimalerweise erste Erfahrungen mit Lasern oder Prozessen der additiven Fertigung
  • Eine selbstständige Arbeitsweise und Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/oder Englisch
Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Jan-Hendrik Koch M. Sc.
Gruppenleiter »Lasersystem- und Erwärmungstechnik«
Telefon: +49 241 8904-407

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

www.ipt.fraunhofer.de

Kennziffer: 75882 Bewerbungsfrist:
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.