Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Schülerpraktikant (m/w/d) zur Berufsorientierung

DMG MORI Europe Holding AG

Pfronten

Vor Ort

EUR 20.000 - 40.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein innovatives Unternehmen in der Maschinenbauindustrie bietet Schülern die Möglichkeit, durch ein gewerblich-technisches Praktikum wertvolle Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu gewinnen. Während des Praktikums lernen die Teilnehmer grundlegende Fähigkeiten in Mechanik und Elektronik und erfahren, wie technische Zeichnungen gelesen und umgesetzt werden. Dieses Praktikum ist eine hervorragende Gelegenheit, um die Arbeitswelt kennenzulernen und herauszufinden, welcher Beruf am besten zu den eigenen Interessen und Fähigkeiten passt. Eine spannende Erfahrung, die den ersten Schritt in die berufliche Zukunft darstellt.

Leistungen

Betriebsrestaurant

Qualifikationen

  • Technisches Zeichnen lesen und verstehen.
  • Umgang mit Werkzeugen und Messgeräten.
  • CNC-Drehen und Fräsen erlernen.

Aufgaben

  • Einblicke in verschiedene technische Berufe erhalten.
  • Praktische Tätigkeiten in Mechanik und Elektronik durchführen.
  • Bewerbungsunterlagen für das Praktikum vorbereiten.

Kenntnisse

Technisches Zeichnen
Umgang mit Messschieber
CNC-Drehen
CNC-Fräsen
Programmierung mit Kleinsteuerung
Elektropneumatik
Robotik

Ausbildung

Schulbildung

Tools

Multimeter
Werkzeuge (z.B. Feilen, Sägen)

Jobbeschreibung

DMG MORI ist ein weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Werkzeugmaschinen und in 43 Ländern vertreten – mit 116 Vertriebs- und Servicestandorten, davon 17 Produktionswerke. In der „Global One Company“ treiben mehr als 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Entwicklung ganzheitlicher Lösungen im Fertigungsumfeld voran.

Unser Portfolio umfasst nachhaltige Fertigungslösungen auf Basis der Technologien Drehen, Fräsen, Schleifen, Bohren sowie Ultrasonic, Lasertec und Additive Manufacturing. Mit Technologieintegration, durchgängigen Automations- und Digitalisierungslösungen ermöglichen wir, die Produktivität und gleichzeitig die Ressourceneffizienz zu steigern.


Was erwartet Dich?

Statt morgens zur Schule zu gehen, kommst Du zu uns ins Unternehmen – wobei Dir als Schüler oder Schülerin vor allem viel erklärt und gezeigt wird. Du erhältst einen ersten Eindruck von der Arbeitswelt und erlebst Berufe hautnah. Und Du machst Dir ein Bild davon, ob Dir die Tätigkeiten in einem Berufsfeld zusagen, ob Du Dich bei uns im Unternehmen wohl fühlst und was in der Ausbildung so alles auf Dich zukommt. Nach einem Berufsorientierungspraktikum weißt Du also eine ganze Menge mehr. Damit kannst Du der Entscheidung für den richtigen Beruf einen entscheidenden Schritt näherkommen!

Ein Schülerpraktikum bei DMG MORI Pfronten gibt Dir die Gelegenheit, in einer Woche Einblicke in die Aufgabenbereiche folgender Ausbildungsberufe zu erhalten:

  1. Gewerblich/technisch: Industriemechaniker (m/w/d), Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d), Mechatroniker (m/w/d) und Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
  2. Technischer Produktdesigner (m/w/d)
  3. Industriekaufleute (m/w/d)

Bei unserem gewerblich-technischem Schülerpraktikum lernst du alle vier Ausbildungsberufe (m/w/d) Industriemechaniker, Elektroniker für Automatisierungstechnik, Mechatroniker und Zerspanungsmechaniker kennen.


Gewerblich-technisches Schülerpraktikum (m/w/d)

Diese berufsrelevanten Tätigkeiten erwarten dich in deinem gewerblichen technischen Schülerpraktikum bei DMG MORI in Pfronten:

Mechanik (2½-Tage)
  • Techn. Zeichnungen lesen
  • Umgang mit Messschieber und Werkzeugen
  • Feilen und Entgraten
  • Anreißen und Körnen
  • Sägen
  • Bohren, Gewindeschneiden und Reiben
  • Konventionell sowie CNC-Drehen und Fräsen
  • Montage einer Baugruppe anhand einer Zeichnung und Stückliste
Elektronik (2½-Tage)
  • Messungen mit Multimeter (Spannung, Stromstärke, Widerstand)
  • Kabel konfektionieren
  • Schaltpläne lesen und Schaltungen aufbauen (Schalter, Lampe, Motor, Ventile, Schütze)
  • Programmierung mit einer Kleinsteuerung
  • Erweiterung einer bestehenden Anlage nach Schaltplan
  • Elektropneumatik, Robotik
Bewerbungsunterlagen:
  • Anschreiben mit Angabe des gewünschten Zeitraumes
  • Lebenslauf
  • Kopie des letzten Schulzeugnisses
  • Nachweis über Haftpflichtversicherung während der Praktikumsdauer

DMG MORI unterstützt die Chancengleichheit. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen.

Benefits: Betriebsrestaurant

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.