GLOBE Fuel Cell Systems wurde im Dezember 2020 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gesetzt, die Industrie auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft zu unterstützen. Ursprünglich im Jahr 2019 im Herzen der Mercedes-Benz Brennstoffzellenforschung entstanden, entwickelt sie heute als eigenständiges Unternehmen intelligente, vernetzte Brennstoffzellensysteme für verschiedenste Industrieanwendungen.
Aktuell fokussieren wir uns mit unserem Team aus Expertinnen und Experten auf den Bereich der Intralogistik-Fahrzeuge, wie zum Beispiel Gabelstapler, die in naher Zukunft durch unser GLOBE-Aggregat XLP 80 angetrieben werden. Jedes unserer Systeme verfügt über eine Anbindung in die Cloud, um Echtzeitdaten bereitzustellen. Das eröffnet vielfältige Möglichkeiten, wie exakte Vorhersagen für Wartungsumfänge oder neuartige, individualisierte Abrechnungsmodelle, was in der noch jungen, aber stetig wachsenden Brennstoffzellenindustrie einzigartig ist.
Darüber hinaus arbeiten wir an weiteren Anwendungen, z.B. einem Brennstoffzellensystem für die Marine. Damit tragen wir dazu bei, Dieselaggregate in verschiedenen Bereichen durch GreenTech zu ersetzen.
Für unser GreenTech-Unternehmen suchen wir einen Fuel Cell Design Engineer (m/w/d) für die Entwicklung unserer Brennstoffzellensysteme / Hybridsysteme, insbesondere die Auslegung des Luftpfads.
Aufgaben
- Verantwortlicher Sub-System Designer für eine Globe Non-Automotive Produktserie - Off Highway
- Entwicklung der Kathodenseite des FC-Systems in enger Zusammenarbeit mit dem Product Owner sowie dem DEV & Test Tech Team (FC Stack Team, Team Anode & Cooling, Verfahrenstechnik, Procurement und Montage)
- Betreuung der Entwicklung des Sub-Systems Luft/Kathode von der Auslegung bis zur Serienreife, inklusive Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten und internen Experten
- Überblick über ingenieurstechnische Methoden, CAD-Packaging, CFD-Validierung und Erprobung auf dem Prüfstand
- Anwendung verschiedener Entwicklungstools zur Auslegung und Validierung aller systemrelevanten Bauteile und des Systemverfahrens für die Serienfertigung
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) im Bereich Maschinenbau, Energie- und Verfahrenstechnik oder vergleichbar
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Brennstoffzellenentwicklung, vorzugsweise im Luftpfad- oder Kathodenbereich
- Matlab-Erfahrung für die Komponentenauslegung wünschenswert
- Fähigkeit, sich in komplexe technische Problemstellungen einzuarbeiten
- Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und schnelle Auffassungsgabe
- Exzellente Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse
- Motivation, in einem Startup mit gesundem Pragmatismus und hoher Geschwindigkeit zu arbeiten, in einem engagierten GreenTech-Team
- Lernbereitschaft und kontinuierliche Weiterentwicklung
Wir freuen uns insbesondere auch über weibliche Bewerberinnen für unser Startup!