Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ergotherapeut/ Ergotherapeutin (m/w/d)

TN Germany

Solingen

Vor Ort

EUR 40.000 - 50.000

Vollzeit

Vor 10 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine Fachklinik für Psychiatrie in Solingen sucht einen Ergotherapeuten (m/w/d) zur Unterstützung in der Behandlung psychisch kranker Patienten. Neben der Planung und Durchführung von Therapien bieten wir ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Wir legen Wert auf Teamarbeit und eine positive Arbeitsatmosphäre. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für die Gesundheit seiner Patienten einsetzt.

Leistungen

Corporate Benefits
30 Tage Urlaub
Flexible Arbeitszeit
Betriebliche Gesundheitsförderung
Coaching- und Supervisionsangebot

Qualifikationen

  • Ausbildung oder Studium der Ergotherapie erforderlich.
  • Bereitschaft zu Wochenenddiensten.

Aufgaben

  • Ergotherapeutische Behandlungs- und Verlaufsplanung.
  • Einzel- und Gruppenbehandlung von psychisch kranken Patientinnen und Patienten.
  • Dokumentation der Behandlungen im bestehenden Dokumentationssystem.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Flexibilität
Engagement
Qualitätsbewusstsein
EDV-Vorkenntnisse

Ausbildung

Ausbildung oder Studium der Ergotherapie

Jobbeschreibung

LVR-Klinik Langenfeld

Standort: Solingen

Einsatzstelle: LVR-Klinik Langenfeld

Vergütung: E9a TVöD

Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit

unbefristet

Besetzungsstart: nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist: 20.05.2025

Das sind Ihre Aufgaben
  • Ergotherapeutische Behandlungs- und Verlaufsplanung
  • Beteiligung an der Umsetzung eines multiprofessionellen Behandlungskonzepts zur stationsäquivalenten Behandlung (StäB)
  • Einzel- und Gruppenbehandlung von psychisch kranken Patientinnen und Patienten im Behandlungszentrum Solingen
  • Dokumentation der Behandlungen im bestehenden Dokumentationssystem
  • Organisation des Arbeitsbereichs einschließlich Ausstattung und Material
  • Weiterentwicklung des Behandlungskonzeptes im Bereich Ergotherapie
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Stationsteam und im Team der Fachtherapien
Das bieten wir Ihnen
  • Corporate Benefits
  • Tarifliche Leistungen
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit
  • Arbeit mit Sinn
  • Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Chancengleichheit und Diversität
  • Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
  • Coaching- und Supervisionsangebot
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Parkplätze
  • Kinderbetreuungsangebot
Das bringen Sie mit
  • Ausbildung oder Studium der Ergotherapie
  • Führerschein der Klasse B
Worauf es uns noch ankommt
  • Bereitschaft zu Wochenenddiensten
  • Freude am Umgang mit Patient*innen in deren unmittelbarem Lebensumfeld
  • Hohes Interesse an der Umsetzung eines innovativen patientenorientierten neuen Behandlungskonzepts
  • Teamfähigkeit, hohe Flexibilität
  • Engagement und Qualitätsbewusstsein
  • EDV-Vorkenntnisse für eine EDV-gesteuerte Dokumentation
Sie passen zu uns, wenn...
... Sie mehr bewirken wollen

Bei uns zählt Menschlichkeit, nicht Profit. Wir setzen uns mit ganzer Kraft für unsere Patient*innen und Kund*innen ein, fördern Teilhabe und Selbstbestimmung. Entstigmatisierung und Menschenorientierung sind unser Antrieb. Werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams. Zusammen stehen wir für Qualität für Menschen.

... Sie gemeinsam Vielfalt leben wollen

Bei uns sind nicht nur die Aufgaben vielfältig, sondern auch die Persönlichkeiten. Diversität ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir fördern und gestalten das Miteinander. Tägliche Neugier treibt uns an. Wir arbeiten auf Augenhöhe zusammen und lernen voneinander.

... Sie im Team wachsen wollen

Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter. Durch die Vernetzung unserer Einrichtungen gestalten wir die Zukunft, überdenken Gewohntes und stärken Talente individuell. Die Größe unseres Verbunds fördert Wissens- und Erfahrungstransfer. Seien Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Neues schafft und Potenziale entfaltet.

Wer wir sind

Unser Behandlungszentrum (BHZ) für seelische Gesundheit in Solingen ist Bestandteil der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 3, die chefärztlich von Herrn Dr. Klose geleitet wird. Es umfasst eine Station mit dem Schwerpunkt depressiver Erkrankungen, eine allgemeinpsychiatrische Station, die psychiatrische Institutsambulanz sowie die Tagesklinik.

Die LVR-Klinik Langenfeld ist eine Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen. Sie gehört zum LVR-Klinikverbund.

Wir behandeln am Standort Langenfeld und in unseren Behandlungszentren Leverkusen, Solingen und Mettmann Patient*innen aus dem südlichen und mittleren Kreis Mettmann, Solingen, Leverkusen, Burscheid und Leichlingen. Dafür stehen 663 Behandlungsplätze im teilstationären und vollstationären Bereich zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es allgemeinpsychiatrische und spezialisierte Ambulanzen, wie z.B. für Essstörungen, Traumata, Gerontopsychiatrie.

Wir arbeiten auf hohem fachlichen Niveau unter Anwendung modernster Behandlungsmethoden, wie z.B. EKT und rTMS.

Für die Facharztweiterbildungen in den Fachbereichen Psychiatrie und Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie hat die LVR-Klinik Langenfeld die vollen Weiterbildungsermächtigungen.

Unseren pflegerischen Nachwuchs bilden wir in unserer eigenen Pflegeschule aus.

Mit unseren rund 1.500 Mitarbeiter*innen arbeiten wir gemeinsam an einer Aufgabe: psychisch kranken Erwachsenen eine individuelle und auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Behandlung anzubieten.

Sie möchten mehr über uns erfahren?

Besuchen Sie uns unterwww.klinik-langenfeld.lvr.de. In der RubrikVideoserhalten Sie Einblicke in unseren Berufsalltag.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unter www.lvr.de.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Leiter Therapeutische Dienste

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • aktuelle Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen
  • Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
  • Bei Studienabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (kmk.org/zab)
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.