Koordinator/in für Informationssicherheit (m/w/d)

Universität Rostock
Rostock
EUR 45.000 - 75.000
Jobbeschreibung

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.

In der Zentralen Universitätsverwaltung besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:

Koordinator/in für Informationssicherheit (m/w/d)

Startdatum

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Arbeitszeit

Vollzeit

Entgelt

Entgeltgruppe 14 TV-L

Standort

Innenstadt

Ausschreibungsnummer

N 131/2024

Befristung

unbefristet

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:

Personalservice:
Herr Dennis Asse
Tel.-Nr.: 0381/498-1325
E-Mail: dennis.asse@uni-rostock.de

Kanzler:
Herr Dr. Tamm
Tel.-Nr.: 0381/498-1014

IHRE AUFGABEN:

  • Erarbeiten bzw. Weiterentwickeln des Informationssicherheitsmanagementsystems der UR sowie der HSN, koordinieren und fachlich anleiten sowie Anschlussfähigkeit an die Compliance-Organisation der UR sicherstellen.
  • Erforderliche Richtlinien und Konzepte zum Schutz von Daten, Informationen und Dokumenten sowie IT-Systemen, IT-Netzen und IT-Anwendungen erstellen, bekannt machen, deren Anwendung beraten und deren Berücksichtigung kontrollieren sowie kontinuierlich weiterentwickeln.
  • Prozesse der Leistungsgruppe Informationssicherheit erarbeiten, dokumentieren, abstimmen und kommunizieren sowie Vorgänge bearbeiten.
  • Informations-, Lern- und Beratungsangebote für Leitungspersonen, Entscheider, IT-Administratoren sowie alle Beschäftigten erarbeiten, bereitstellen bzw. durchführen.
  • Schwachstellen in Bezug auf Informationssicherheit aufdecken, analysieren und bewerten sowie deren Behebung anleiten bzw. beraten.
  • Sicherheitsvorfälle nach Bedarf selbst bearbeiten und/oder individuell beraten und/oder in Rücksprache mit Leitungspersonen abschließend entscheiden sowie der Hochschulleitung berichten.
  • Enges Zusammenarbeiten mit den Hochschulleitungen, den Fakultäten und Einrichtungsleitungen, den zuständigen IT-Administratoren, dem/der Datenschutzbeauftragten, den Koordinatoren für Compliance sowie anderen Stellen an der UR bzw. der HSN.

DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder IT-Sicherheit; alternativ haben Sie einen gleichwertigen Abschluss und können darlegen, warum Sie über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen.
  • Einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen der Informationssicherheit, Netzwerksicherheit, Schwachstellenmanagement, Sicherheitsarchitektur und IT-Compliance wünschenswert.
  • Tiefgründige Kenntnisse von IT-Sicherheitsstandards, einschließlich ISO 27001, BSI Grundschutz, sowie weiterführende Kenntnisse von Datenschutz-Anforderungen.
  • Erfahrungen in der Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen, -audits und der Entwicklung und Einführung neuer Sicherheitsmaßnahmen.
  • Erfahrungen zur Sicherstellung der IT-Sicherheit in großen Organisationen wünschenswert.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
  • Fähigkeit, sich schnell in komplexe Aufgaben- und Problemstellungen einzuarbeiten, Vorhaben in einem strategieorientierten beruflichen Tätigkeitsfeld eigenverantwortlich zu steuern und dabei mit häufigen und unvorhersehbaren Veränderungen umzugehen.
  • Fähigkeit, vielfältige Teams im Rahmen komplexer Aufgabenstellungen verantwortlich zu leiten und ihre Arbeitsergebnisse zu vertreten, die fachliche Entwicklung anderer gezielt zu fördern sowie hochschulintern und hochschulübergreifend fachliche Diskussionen zu führen.
  • Fähigkeit, Ziele unter Reflexion der möglichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen zu definieren, geeignete Mittel einzusetzen und sich hierfür Wissen eigenständig zu erschließen.

WIR ALS ARBEITGEBER:

Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

WIR BIETEN IHNEN:

WEITERE HINWEISE:

Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Einstellungen sind ausschließlich im Angestelltenverhältnis in der angegebenen Entgeltgruppe möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote). Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.

Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.

Bewerbungs- und Fahrkosten können leider nicht übernommen werden.

Es handelt sich hierbei um eine Dauerausschreibung. Die eingehenden Bewerbungen werden regelmäßig gesichtet und die Bewerber/innen erhalten nach Sichtung der Unterlagen eine Rückmeldung zum weiteren Ablauf des Verfahrens.

Werden Sie Teil des Teams

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt

Universität Rostock
18051 Rostock
Tel.: +49 381 498 - 0

Sitze des Rektorats:
Universitätsplatz 1
18055 Rostock

Erhalte deine kostenlose, vertrauliche Lebenslaufüberprüfung.
Datei wählen oder lege sie per Drag & Drop ab
Avatar
Kostenloses Online-Coaching
Erhöhe deine Chance auf eine Einladung zum Interview!
Sei unter den Ersten, die neue Stellenangebote für Koordinator/in für Informationssicherheit (m/w/d) in Rostock entdecken.