Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Sozialpädagoge*in Sozialarbeiter*in für Beratung/Coaching in Vollzeit (w/m/d)

Jugendhilfe Koeln

Köln

Vor Ort

EUR 35.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 30+ Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine innovative Einrichtung sucht eine*n Sozialpädagog*in oder Sozialarbeiter*in für Beratung und Coaching. In dieser spannenden Vollzeitstelle unterstützen Sie Teilnehmende bei der sozialen Integration und helfen ihnen, individuelle Hürden zu überwinden. Sie koordinieren Förderverläufe, bieten entwicklungsfördernde Beratung und arbeiten eng mit Kooperationspartnern zusammen. Das Unternehmen bietet ein attraktives Arbeitsumfeld mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreichen Urlaubstagen. Wenn Sie eine Leidenschaft für soziale Arbeit haben und einen positiven Einfluss auf das Leben anderer ausüben möchten, könnte dies die perfekte Gelegenheit für Sie sein.

Leistungen

33 Urlaubstage im Jahr
Betriebliche Altersvorsorge
Gefördertes Deutschlandticket
Vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club
Weiterbildungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Anerkannter Studienabschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Mindestens einjährige berufliche Erfahrung mit der Zielgruppe.

Aufgaben

  • Koordinierung von Förderverläufen und individuelle Beratung.
  • Aufbau von Beziehungsstrukturen und Unterstützung bei Integrationshilfen.

Kenntnisse

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Sozialkompetenz

Ausbildung

Studienabschluss in Sozialpädagogik
Staatlich anerkannter Erziehungsberuf

Tools

Office-Software
Internetkenntnisse

Jobbeschreibung

Sozialpädagoge*in Sozialarbeiter*in für Beratung/Coaching in Vollzeit (w/m/d)

Zum 01.04.2025 suchen wir eine*n Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in für Beratung/Coaching und integrative Begleitung (w/m/d) in Vollzeit (39 Std./Wo.)

Im Auftrag des Jobcenters führen wir ein Angebot durch, das darauf abzielt, die Teilnehmenden sozial zu integrieren und sie schrittweise an das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem heranzuführen. Dazu gehört, individuelle Hürden für die Eingliederung abzubauen, indem eine persönliche Grundstabilität bei bestehenden Herausforderungen geschaffen wird. Ein weiteres zentrales Element ist die Entwicklung eines positiven Lern- und Arbeitsverhaltens.

Aufgaben:
  • Koordinierung von Förderverläufen (Planung, Förderung, Organisation, Begleitung und kontinuierliche Dokumentation der individuellen Förderverläufe)
  • Kooperation im Kölner Hilfenetzwerk und weiteren Kooperationspartnern (insbesondere für § 16a SGB II Angebote) sowie mit dem Jobcenter als Auftraggeber
  • Aufbau von verlässlichen Beziehungsstrukturen und Entwicklung einer Lebens- und Berufsperspektive
  • Entwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfe bei Problemlagen (z.B. Alltagshilfen, Krisenintervention, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Integrationshilfen)
  • Verhaltenstraining
  • Zusammenarbeit im Team sowie regelmäßige Sprechstundenangebote
  • Abschluss, Nachhaltung sowie Dokumentation von Zielvereinbarungen mit den Teilnehmenden
  • Hilfestellung und Befähigung zur Beantragung von Sozialleistungen
Qualifikationen:
  • Anerkannter Studienabschluss und pädagogische Eignung (Sozialpädagogik/-arbeit bzw. Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik (Diplom, Bachelor oder Master) oder Abschluss mit den Ergänzungsfächern bzw. Studienschwerpunkten (Sozial-/Heil-)Pädagogik/Sozialarbeit oder Rehabilitations-, Sonderpädagogik oder Jugendhilfe)
  • Oder staatlich anerkannter Erziehungsberuf, wie z.B. aus der Jugend-/Heimerziehung, der Heilerziehungspflege jeweils mit einschlägiger Zusatzqualifikation und staatlich anerkannte Arbeitserzieherinnen/Arbeitserzieher, soweit mindestens eine einjährige berufliche Erfahrung mit der Zielgruppe vorhanden ist
  • Hohes Maß an Empathie und Wertschätzung für die Zielgruppe sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenz
  • Sicherer Umgang mit marktüblicher Office- und Anwendersoftware, Internetkenntnisse
Weitere Informationen:
  • Stellenumfang: Vollzeit 39 Std./Woche
  • Vergütung nach Tarif KölnArbeit
  • 33 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), sowie Rosenmontag, Heiligabend, Silvester und einen halben Tag an Weiberfastnacht frei
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die Stadt Köln
  • Gefördertes Deutschlandticket
  • Eine vergünstigte Mitgliedschaft im Urban Sports Club
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Die Stelle ist projektlaufzeitbedingt aktuell bis zum 31.03.2026 befristet.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.