Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Universitätsklinikum sucht engagierte Medizinische Technologen, die in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld arbeiten möchten. Diese Position bietet die Möglichkeit, an der Schnittstelle von Forschung und Patientenversorgung zu arbeiten. Mit einer breiten Palette von Aufgaben, darunter immunhämatologische und infektionserologische Untersuchungen, tragen Sie maßgeblich zur Verbesserung der Patientenversorgung bei. Das Klinikum bietet nicht nur eine faire Vergütung, sondern auch zahlreiche Zusatzleistungen, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Werden Sie Teil eines Teams, das Spitzenmedizin mit menschlichem Gesicht verbindet und gestalten Sie die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mit.
Als universitärer Maximalversorger bieten wir Ihnen Spitzenmedizin mit menschlichen Gesicht.
Die architektonisch und organisatorisch einzigartige Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach ermöglicht uns einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung.
Im Institut für Transfusionsmedizin und Zelltherapeutika suchen wir mehrere Medizinische Technologen/-innen (w/m/d).
Arbeitszeit: 50% - 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 19,25 Std o. 38,5 Std./Woche). Der Einsatz beinhaltet Schichtdienste, Rufdienste, Wochenend- und Feiertagsdienste.
Befristung: unbefristet
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: EG 9a TV-L
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von "GB-P-49677" ein. Die Bewerbungsfrist endet am 31.12.2025.
Bei Fragen steht Ihnen Frau Arslan oder Frau Pritschau gerne zur Verfügung:
E-Mail: tr-blutbank@ukaachen.de
Telefon: +49 241 88 730
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.