Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Postdoktorand*innen (m/w/d) im Bereich Einzelmolekülanalyse von RNA

TN Germany

Regensburg

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Universität Regensburg sucht eine/n Postdoktorand*in zur Mitarbeit an innovativer Forschung im Bereich RNA. Diese Position bietet Zugang zu modernster Infrastruktur und die Möglichkeit, Lehre zu übernehmen. Bewerbungen sind bis zum 31.05.2025 einzureichen.

Qualifikationen

  • Promotion oder gleichwertiger Abschluss in Biochemie, Molekularbiologie oder verwandten Naturwissenschaften.
  • Erfahrung mit Einzelmolekültechniken wie SM-FRET.

Aufgaben

  • Mitarbeit an Forschung zur Entwicklung neuer RNA-basierten antiviraler Medikamente.
  • Lehre für Medizinstudierende und Betreuung von Studierenden.

Kenntnisse

RNA-Biologie
Problemlösungsfähigkeiten
Organisatorische Kompetenzen
Englisch

Ausbildung

Promotion (Ph.D.)

Tools

R
Python
MATLAB

Jobbeschreibung

Postdoktorand*innen (m/w/d) im Bereich Einzelmolekülanalyse von RNA, Regensburg

Universität Regensburg

Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin

Stellenbeschreibung

Eckpunkte:

  1. Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
  2. Arbeitszeit: Vollzeit 40 Stunden/Woche
  3. Vergütung: nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TV-L E13)
  4. Befristung: befristet für 2 Jahre, Verlängerung wird angestrebt

Aufgaben:

  • Mitarbeit an hochrelevanter Forschung zur Entwicklung neuer RNA-basierter antiviraler Medikamente und Immuntherapien
  • Zugang zu modernster Infrastruktur und Geräten, z.B. dem C-Trap
  • Lehre für Medizinstudierende
  • Betreuung von Bachelor-, Master- und Doktoranden/innen
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationaler und internationaler Ebene

Qualifikationen:

  • Promotion (Ph.D.) oder gleichwertiger Abschluss in Biochemie, Molekularbiologie, Biophysik oder verwandten Naturwissenschaften/Ingenieurwissenschaften
  • Fundiertes Verständnis der RNA-Biologie sowie der Mechanismen von Transkription und Translation
  • Erfahrung mit Einzelmolekültechniken (z.B. SM-FRET, optische Zwillen)
  • Erfahrung mit R, Python oder MATLAB zur Analyse hochdurchsatzbasierter Daten und Bilder
  • Sehr gute Englischkenntnisse; Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • Nachgewiesene Publikationsleistungen entsprechend der wissenschaftlichen Laufbahn
  • Hohe Motivation, Problemlösungsfähigkeiten und organisatorische Kompetenzen

Wir fördern die Gleichstellung:

Die Universität Regensburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Wir setzen uns für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Weitere Informationen finden Sie hier.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Bitte weisen Sie Ihre Schwerbehinderung ggf. in Ihrer Bewerbung nach.

Bitte beachten Sie, dass wir Kosten für Vorstellungsgespräche nicht übernehmen können.

Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Neva Caliskan (E-Mail: neva.caliskan@ur.de) oder telefonisch unter 0941 943-2472 zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 31.05.2025 über unser Online-Portal einzureichen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.