Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Zentrum für Integrative Psychiatrie sucht einen Psychologischen Psychotherapeuten für die Behandlung von Suchterkrankungen. In einem dynamischen Team bieten Sie individuelle Therapie im Einzel- und Gruppensetting an. Sie haben die Möglichkeit, an spannenden Forschungsprojekten teilzunehmen und zukünftige Psychotherapeuten auszubilden. Das Zentrum bietet eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre, regelmäßige Supervisionen und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten. Wenn Sie eine Leidenschaft für die psychotherapeutische Arbeit haben und in einem unterstützenden Umfeld wachsen möchten, ist diese Stelle genau das Richtige für Sie.
Das Zentrum für Integrative Psychiatrie - ZIP gGmbH - ist ein Unternehmen des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und Kooperationspartner der Universität zu Lübeck und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Mit rund 1.250 engagierten Beschäftigten sorgen wir an mehreren Standorten in Kiel und Lübeck für die individuelle und ganzheitliche Versorgung von Menschen mit psychischem Leiden. Es ist uns ein besonderes Anliegen, die Patientinnen und Patienten bedürfnis- und entwicklungsorientiert zu betreuen.
Ihr Arbeitsumfeld:
Das neu eingeführte, modular aufgebaute Track-System fördert die Behandlungskontinuität über das ambulante, teilstationäre und stationäre Setting. Im Track Sucht (Leitung Dr. Julia Reutermann-Kämmerer) haben wir uns spezialisiert auf die Behandlung von Menschen mit stoffgebundenen und nicht-stoffgebundenen Süchten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf der Behandlung von Komorbiditäten. Zusätzlich besteht eine enge Vernetzung mit unserem Schlaflabor und dem Transplantationszentrums Kiel (Lebertransplantation). Der psycho-therapeutische Schwerpunkt liegt in der kognitiven Verhaltenstherapie (insbesondere Verfahren der „dritten Welle“). Unser Ziel ist es, das Behandlungsangebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und deren Wirksamkeit wissenschaftlich zu überprüfen.
Das erwartet Sie – Ihre Aufgaben:
Das bringen Sie mit – was Sie auszeichnet:
Das bieten wir Ihnen – Ihre Perspektiven:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freut sich unser Klinikdirektor Herr Prof. Stefan Borgwardt (stefan.borgwardt@uksh.de) auf ein Gespräch mit Ihnen über weitere Details. Für Fragen rund um das Bewerbermanagement steht Ihnen die zuständige Mitarbeiterin des Personalmanagements Frau Laura Mante (Tel. 0431-500 98031) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.12.2024!