Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
ZwickRoell bietet eine einzigartige duale Ausbildung im Bereich Mechatronik, die eine fundierte Berufsausbildung als Werkstoffprüfer mit einem Bachelorabschluss kombiniert. Die Ausbildung dauert 4,5 Jahre und umfasst Theorie- und Praxisphasen an der Technischen Hochschule Ulm sowie bei ZwickRoell. Die Absolventen sind bestens vorbereitet für anspruchsvolle Aufgaben in verschiedenen Branchen.
Wir sind / deine Zukunft
Du willst gute Zukunftsaussichten, spannende Herausforderungen und ein mitarbeiterorientiertes Umfeld?
Dann werde Teil der ZwickRoell Familie. Bei ZwickRoell erwartet dich eine interessante Ausbildung in einem modernen Familienunternehmen. Wir sind international und regional, umweltbewusst und sozial engagiert. Wir sind: deine Zukunft.
Seit mehr als 160 Jahren steht ZwickRoell für herausragende technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit in der Materialprüfung. Wir bringen Materialien gezielt an ihre Grenzen und liefern unseren Kunden zuverlässige Prüfergebnisse. Unsere 1.800 Mitarbeiter erzielen einen Jahresumsatz von 310 Mio. Euro. Als Weltmarktführer in der statischen Prüfung sind wir in über 50 Ländern vertreten.
Durch das Ulmer Modell verknüpfst du eine fundierte Berufsausbildung als Werkstoffprüfer mit einem hochwertigen Hochschulstudium im Bereich Mechatronik. Diese einzigartige Kombination ermöglicht dir den gleichzeitigen Erwerb von zwei wertvollen Abschlüssen und bereitet dich optimal auf deine zukünftige berufliche Laufbahn vor. Das Studium der Mechatronik vereint die Fachbereiche Mechanik, Elektronik und Informatik, um innovative und vielseitige technische Mess-, Regel- und Automatisierungskonzepte für Prüfanlagen, zum Beispiel in der Werkstoffprüftechnik, zu konzipieren und umzusetzen. Absolventen der Mechatronik sind darauf vorbereitet, in verschiedenen Branchen wie Automobilindustrie, Medizintechnik und Industrieautomation anspruchsvolle Aufgaben in der Entwicklung und Implementierung technologischer Innovationen zu übernehmen.
Duales Studium nach dem "Ulmer Modell" mit zwei Abschlüssen:
Studieninhalte “Mechatronik” an der Hochschule Ulm:
Das Studium dauert 4,5 Jahre. Deine Theoriephasen sind an der Technischen Hochschule Ulm. Die Praxisphasen bei ZwickRoell in Ulm Einsingen. Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums, ob in Theorie oder Praxis, ist möglich.
Nähere Informationen zum Ulmer Modell gibt's auch auf der Homepage der Technischen Hochschule Ulm unter www.thu.de