Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (TV-L E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion

Technische Universität München (Technical University of Munich)

München

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Technische Universität München sucht eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie. Die Position bietet die Möglichkeit zur Promotion und umfasst biochemische Laborarbeiten sowie die Anleitung von Studierenden. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und erfordert Kenntnisse in Biochemie und molekularbiologischen Techniken.

Leistungen

Hochmodern ausgestatteter Arbeitsplatz
Internationale Teamarbeit

Qualifikationen

  • Laborseitige Kenntnisse in der Kultivierung und genetischer Modifizierung von mikrobiellen Organismen.
  • Kenntnisse mit Fermentersystemen sind von Vorteil.

Aufgaben

  • Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen.
  • Molekulargenetische und biochemische Laborarbeiten.
  • Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studenten.

Kenntnisse

Biochemie
Enzymtechnologie
Molekularbiologie
instrumentelle Analytik
Teamfähigkeit

Ausbildung

Master oder Diplom in ingenieurs- oder naturwissenschaftlicher Disziplin

Tools

HPLC
GC

Jobbeschreibung

13.05.2025, Wissenschaftliches Personal

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie der TUM School of Natural Sciences der Technischen Universität München in Garching, sucht zum 09-2025 befristet für 3 Jahre eine Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (TV-L E13, 65 %) mit der Möglichkeit zur Promotion.

Der Werner Siemens-Lehrstuhl für Synthetische Biotechnologie befasst sich mit der Isolation, Charakterisierung und prozessnahen Optimierung von Enzymen und Mikroorganismen zur Produktion industrieller Plattformchemikalien. Die Stelle wird finanziert über ein EU-Projekt, das sich mit der biotechnologischen Umsetzung von Abfallströmen aus der Lebensmittelproduktion zu nachhaltigen Alternativen zu tiereschen Produkten in der Kosmetik und Landwirtschaft beschäftigt.

Ihre Aufgaben

  • Kultivierung von ölbildenden Mikroorganismen
  • Molekulargenetische und biochemische Laborarbeiten
  • Molekularbiologische Optimierung von Produktionsorganismen
  • Fermentation im Labormaßstab
  • Verfahrenstechnische Optimierung der Kultivierungsbedingungen
  • Instrumentelle Analytik (HPLC, GC, LC-MS)
  • Anleitung von B. Sc. und M. Sc. Studenten
  • Kommunikation mit Projektpartnern aus Industrie und Akademie
  • Berichtswesen in Englisch
  • Ausarbeitung von wissenschaftlichen Publikationen in Englisch

Ihr Qualifikationsprofil

Zur Bearbeitung des komplexen Themengebietes suchen wir eine(n) engagierte, teamfähige und kreative Persönlichkeit mit Kenntnissen in den Gebieten Biochemie, Enzymtechnologie, Molekularbiologie und instrumentelle Analytik. Erfolgreiche BewerberInnen sollten laborseitige Kenntnisse in der Kultivierung und genetischer Modifizierung von mikrobiellen Organismen vorweisen. Kenntnisse mit Fermentersystemen sowie in der instrumentellen Analytik mit HPLC- und/oder GC-Systemen sind von Vorteil.

Wir erwarten eine abgeschlossene Master- oder Diplomprüfung in einer entsprechenden ingenieurs- oder naturwissenschaftlichen Disziplin. Zusätzlich sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse von Vorteil.

Wir Bieten

Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem international besetzten Team mit einem hochmodern ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Beschäftigung erfolgt mit Vergütung nach TV-L E13 (65%) und ist auf 3 Jahre befristet.

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen. Senden Sie diese bitte bis 15.06.2025 per E-Mail an:

Herr Felix Melcher

felix.melcher@tum.de

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Hinweis Zum Datenschutz

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

Kontakt: felix.melcher@tum.de
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.