Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein Freiwilligendienst im Krankentransport und der Fahrbereitschaft des Hausnotrufs in Heidelberg bietet motivierten Menschen die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Rettungsdienst zu sammeln. Die Aufgaben umfassen den Transport von Patienten, den Umgang mit Notfällen und die Dokumentation der Einsätze. Voraussetzungen sind Volljährigkeit, ein EU-Führerschein, sehr gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit. Bewerbungen sind online willkommen.
Deutsches Rotes Kreuz
Heidelberg, Germany
Der DRK-Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg ist einer von 34 Kreisverbänden im DRK-Landesverband Baden-Württemberg. Hier übernehmen 2200 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie rund 450 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verantwortung im Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Krankentransport, Hausnotruf, Sozialarbeit und Ausbildung.
Das Gebiet des Kreisverbandes umfasst einen großen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, die vielfältige Freizeit-, Betreuungs-, Bildungs- und Kulturoptionen bietet – ein begehrter Lebensmittelpunkt für viele Menschen.
Wir bieten motivierten Menschen ab dem oder einem anderen Zeitpunkt einen Freiwilligendienst, der idealerweise mindestens ein Jahr dauert und in Form eines FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder BFD (Bundesfreiwilligendienst) geleistet werden kann.
Durch den wechselnden Einsatz im Bereich Krankentransport sowie der Fahrbereitschaft des Hausnotrufs erhältst du einen guten Einblick in die spannenden Themenfelder des Rettungsdienstes. Eingesetzt wirst du auf den Rettungswachen Heidelberg und dem Campus der Universitätsklinik.
Die Rettungswache Heidelberg ist die größte im Kreisverbandsgebiet und liegt im Stadtteil Bahnstadt. Sie betreut hauptsächlich städtische Einsätze mit mehreren KTW im Früh-, Spät- und Tagdienst sowie an Feiertagen und Wochenenden. Die Campuswache auf dem Klinikgelände verfügt über zwei KTW, die werktags in zwei Tagschichten im Einsatz sind.
Der Hausnotruf betreut über 2000 Haushalte in Heidelberg und betreibt eine eigene Zentrale. Ziel ist es, den Menschen ein möglichst lang selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen. Die Fahrbereitschaft leistet qualifizierte Hilfe vor Ort, z.B. bei Stürzen, und unterstützt bei weiteren Hilfsmaßnahmen, rund um die Uhr.
Deine Aufgaben umfassen:
Voraussetzungen:
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Nachweisen, Führungszeugnis (bei Einstellung erforderlich) über unser Onlineformular!
Bitte beachten Sie die geltenden Impfbedingungen gemäß § 23 Absatz 3 IfSG.