Familienunternehmen – B2B - FMCG-Zulieferer – Technische Produkte – > 1 Mrd. € Umsatz – > 5.000 MA weltweit – Umsatz Region: >350 Mio. €
Das erfolgreich wachsende Familienunternehmen entwickelt und stellt designorientierte Funktionselemente her und ist in seinem seit Jahren wachsenden Markt ein weltweit anerkannter Premium-Top-Anbieter. Über die global zu findenden Tochtergesellschaften werden B2B-Kunden und industrielle Weiterverarbeiter bedient. Neben der internationalen Expansion steigen die Umsätze durch die Entwicklung und Produktion angrenzender neuer Produktportfolios. Dabei treibt es die eigene Entwicklung vom Produkt- zum Systemanbieter und zum Projektgeschäft mit profitablen Beratungs- und Serviceleistungen konsequent voran. Die regelmäßigen Schulungen der Produktverarbeiter, potenziell neuer Kunden und Entscheider sowie die persönliche und intensive Zusammenarbeit mit den Kunden führt zu einer engen Kundenbindung und Brand Awareness. Eine weltweit exzellent organisierte Supply Chain zeichnet das Unternehmen aus. Die Steuerung und organisatorische Weiterentwicklung der Tochtergesellschaften sowie Optimierung der Marktbearbeitung erfolgt gebündelt für geografisch zusammenpassende Niederlassungen über mehrere international verteilte Gruppen-Vertriebsleiter. Die West- und Nordeuropa-Region generiert einen Gesamtumsatz von über 350 Mio. €. Für diese wichtige Region mit mittlerweile reifen Märkten wird eine neue Leitung gesucht. Effiziente Prozesse, eine präzise Vertriebssteuerung, strategisches Business Development, Nutzung von Synergien und ein wettbewerbsfähiges Produktportfolio-Management sind essenziell für weiteres profitables Wachstum. Eine stringentere Führung der lange mit hohen Freiheitsgraden erfolgreich agierenden Vertriebsgesellschaften benötigt ein beharrliches Change-Management mit Augenmaß. Eine moderne, flexible und wertschätzende Führungskultur zeichnet das Unternehmen aus. Die Position gehört zur erweiterten Geschäftsleitung des Unternehmens. Dienstsitz: Süddeutschland.
Breite internationale strategische Vertriebsleitung – Überregionale Zusammenarbeit fördern – Best-Practise durchsetzen – Weiterentwicklung der Vertriebsstrukturen und -prozesse
Ihnen obliegen die strategiekonforme, umsatzverantwortliche (> 350 Mio. €) und ergebnisverantwortliche Führung und motivierende, operative, konzeptionelle und prozessoptimierende Steuerung der Tochtergesellschaften und Niederlassungen in West- und Nordeuropa. Es sollen einerseits relevante Konzernstrategien besser durchgesetzt und durch angemessene Reportingstrukturen die Transparenz erhöht werden, andererseits sollen den Interessen und landesspezifischen Erfordernissen der Tochtergesellschaften im Konzern mehr Gehör verschafft werden. Die Managementaufgabe muss sowohl für die Landesgesellschaften als auch den Konzern auf lange Sicht einen spürbaren Mehrwert erzielen. Die Kommunikation und der Informationsaustausch zwischen den weltweiten Regionen, den Zentralfunktionen sowie mit dem Konzernvorstand soll optimiert werden. Die kultursensible Führung und Respektierung der teilweise äußerst unterschiedlichen Marktgegebenheiten und -gewohnheiten sind beizubehaltende Erfolgsfaktoren. Es gilt, Marktpotenziale durch systematischere Entwicklung von Marktstrategien und stringentere Umsetzung unter Nutzung von Best-Practice-Erfahrungen zu realisieren sowie die Rückkopplung von Marktbedürfnissen und -veränderungen in die Konzernstrategien zu verbessern.
Breite internationale strategische Vertriebsleitung – Überregionale Zusammenarbeit fördern – Best-Practise durchsetzen – Weiterentwicklung der Vertriebsstrukturen und -prozesse
Ihnen obliegen die strategiekonforme, umsatzverantwortliche (> 350 Mio. €) und ergebnisverantwortliche Führung und motivierende, operative, konzeptionelle und prozessoptimierende Steuerung der Tochtergesellschaften und Niederlassungen in West- und Nordeuropa. Es sollen einerseits relevante Konzernstrategien besser durchgesetzt und durch angemessene Reportingstrukturen die Transparenz erhöht werden, andererseits sollen den Interessen und landesspezifischen Erfordernissen der Tochtergesellschaften im Konzern mehr Gehör verschafft werden. Die Managementaufgabe muss sowohl für die Landesgesellschaften als auch den Konzern auf lange Sicht einen spürbaren Mehrwert erzielen. Die Kommunikation und der Informationsaustausch zwischen den weltweiten Regionen, den Zentralfunktionen sowie mit dem Konzernvorstand soll optimiert werden. Die kultursensible Führung und Respektierung der teilweise äußerst unterschiedlichen Marktgegebenheiten und -gewohnheiten sind beizubehaltende Erfolgsfaktoren. Es gilt, Marktpotenziale durch systematischere Entwicklung von Marktstrategien und stringentere Umsetzung unter Nutzung von Best-Practice-Erfahrungen zu realisieren sowie die Rückkopplung von Marktbedürfnissen und -veränderungen in die Konzernstrategien zu verbessern.
Bitte beziehen Sie sich bei Ihrer Bewerbung auf die Referenznummer FD24229!
Dr. Frank Döring
Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Gutleutstraße 175 · 60327 Frankfurt a. M.
Telefon: +49 69 9712 7570
www.RochusMummert.com