Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Klinik- und Krankenhausschule Großschweidnitz

TN Germany

Großschweidnitz

Vor Ort

EUR 55.000 - 75.000

Vollzeit

Vor 3 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine unbefristete Stelle als stellvertretender Schulleiter (m/w/d) an der Krankenhausschule Großschweidnitz wird angeboten. Die Position erfordert umfangreiche pädagogische Qualifikationen und mehrjährige Lehrerfahrung. Bewerbungen sind bis zum Fristende einzureichen.

Qualifikationen

  • Mehrjährige Lehrtätigkeit erforderlich.
  • Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung.

Aufgaben

  • Kreatives Arbeiten und Durchsetzungsvermögen erforderlich.
  • Organisatorische und pädagogische Führung einer Schule.

Kenntnisse

Kommunikation
Kooperation
Organisationsvermögen

Ausbildung

Master of Education
Lehrerlaubnis

Jobbeschreibung

Stellvertretender Schulleiter (m/w/d) Klinik- und Krankenhausschule Großschweidnitz, Großschweidnitz

Sachsen

Großschweidnitz, Germany

Im Sächsischen Staatsministerium für Kultus ist im Bereich des Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Bautzen, die Stelle eines stellvertretenden Schulleiters (m/w/d) an der Krankenhausschule Großschweidnitz mit den Außenstellen Hoyerswerda und Weißwasser unbefristet zu besetzen.

Voraussetzungen
  1. Vorzugsweise im jeweiligen Förderschwerpunkt Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss „Master of Education“ auf dem Gebiet der Sonderpädagogik oder Fach- bzw. Hochschulausbildung mit Zusatzqualifikation Sonderpädagogik und Lehrbefähigung, ansonsten unbefristete Lehrerlaubnis.
  2. Mehrjährige Lehrtätigkeit.
  3. Hilfsweise durch Erste und Zweite Staatsprüfung bzw. Abschluss "Master of Education" und Staatsprüfung erworbene Lehrbefähigung für ein anderes Lehramt (insbesondere mit den Fächern Deutsch, Mathematik oder Englisch).
  4. Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterbildung.
Von Vorteil sind
  • Überdurchschnittliche Befähigung zu konzeptioneller Arbeit sowie der organisatorischen, pädagogischen und haushalterischen Führung einer Schule.
  • Ausgeprägte Befähigung und Bereitschaft zur Kommunikation und Kooperation.
  • Umfassende Kenntnisse über Schul- und Qualitätsentwicklung, Teilnahme an den Modulen der Phasen 1 und 2 der Führungskräftefortbildung.
Weitere Anforderungen

Die ausgeschriebene Stelle erfordert kreatives Arbeiten, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen, Verhandlungsgeschick, hohe Belastbarkeit und Flexibilität.

Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.

Die Stellenbewertung (SächsBesO/TV-L) beschreibt das laufbahnrechtliche Endamt, das erst mit den entsprechenden Voraussetzungen im Wege der Beförderung bzw. Höhergruppierung erreicht werden kann.

Weiterbildung

Für neu bestimmte stellvertretende Schulleiter (m/w/d) ist die Teilnahme an der Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen - Amtseinführende Qualifizierung (Phase 3) - verpflichtend.

Bewerbung

Schriftliche Bewerbungen sind bis zum Bewerbungsfristende auf dem Dienstweg an den zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung zu richten. Bewerbungen, die nach dem Fristende eingehen, können im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden.

Benötigte Unterlagen:

  • 2. Tabellarischer Lebenslauf
  • 3. Lückenloser Nachweis des persönlichen und beruflichen Werdegangs
  • 4. Nachweise über die Teilnahme an führungsrelevanten Fortbildungen (soweit vorhanden)
Hinweis

Das Sächsische Staatsministerium für Kultus fördert die Gleichstellung der Geschlechter und ist an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerber werden gebeten, einen entsprechenden Nachweis beizufügen.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.