Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Netzmeister für den Betrieb des Fernwärme- und Fernkältenetzes (m/w/d)

JR Germany

Stuttgart

Vor Ort

EUR 45.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 5 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine unbefristete Vollzeitstelle als Netzmeister für den Betrieb des Fernwärme- und Fernkältenetzes in Stuttgart wird angeboten. Verantwortlichkeiten umfassen die Überwachung und Organisation des Betriebs sowie die Unterstützung bei Wartungsarbeiten. Bewerbungen sind bis zum 20. Mai erwünscht.

Leistungen

Umfangreiche Einarbeitung im Team
Unbefristete Vollzeitstelle im universitären Umfeld
Vergütung nach TV-L E9
Alterszusatzversorgung (VBL)

Qualifikationen

  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung mit Meisterabschluss und Erfahrung in der Versorgungstechnik.

Aufgaben

  • Verantwortung für den regelkonformen Betrieb des Fernwärme- und Fernkältenetzes.
  • Überwachung der Infrastruktur, Organisation von Wartung und Instandhaltung.
  • Unterstützung bei Erweiterungen, Neu- und Umbauten im Netz.

Kenntnisse

Flexibilität
Kontakt- und Teamfähigkeit
Einsatzbereitschaft

Ausbildung

Technische Berufsausbildung mit Meisterabschluss

Jobbeschreibung

Netzmeister für den Betrieb des Fernwärme- und Fernkältenetzes (m/w/d), Stuttgart

Netzmeister für den Betrieb unseres Fernwärme- und Fernkältenetzes (m/w/d)
HEIZKRAFTWERK PFAFFENWALD | ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT | VOLLZEIT | E9 TV-L | UNBEFRISTET

Unser Heizkraftwerk ist Teil der Universität Stuttgart und versorgt mit seinen 33 Mitarbeitern den Campus Vaihingen mit Fernwärme, Strom, Fernkälte und Prozessdampf. Der Betriebsbereich Kälteerzeugung und Versorgungskanäle betreibt auf dem Campus ein 11 km langes Versorgungsnetz zur Verteilung von Fernwärme und Fernkälte.

Ihre Aufgaben:
  1. Verantwortung für den regelkonformen Betrieb des Fernwärme- und Fernkältenetzes, inklusive Rohrnetz, Wärme- und Kälteeinspeisungen sowie Übergabestationen bei den Abnehmern.
  2. Unterstützung durch Kollegen im HKW bei den betrieblichen Aufgaben.
  3. Überwachung der Infrastruktur, Organisation von Wartung und Instandhaltung sowie Störungs- und Schadensbehebung.
  4. Unterstützung bei Erweiterungen, Neu- und Umbauten im Netz, Durchführung notwendiger Absperrungen, Einbindung der Abnehmer und Überwachung der Arbeiten bis zur Abnahme.
  5. Organisation der regelmäßigen Überprüfung der geeichten Wärme- und Kältezähler gemäß Eichgesetz sowie Durchführung kleinerer Arbeiten.
  6. Überwachung des Energieverbrauchs der Abnehmeranlagen und Pflege der entsprechenden Dokumentation.
Ihr Profil:
  • Abgeschlossene technische Berufsausbildung mit Meisterabschluss und Erfahrung in der Versorgungstechnik.
  • Flexibilität, Kontakt- und Teamfähigkeit sowie hohes Einsatzbereitschaft.
  • Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst (vergütet).
  • Führerschein Klasse B.
Wir bieten:
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Eigenverantwortung.
  • Umfangreiche Einarbeitung im Team.
  • Unbefristete Vollzeitstelle im universitären Umfeld.
  • Vergütung nach TV-L E9 inklusive Alterszusatzversorgung (VBL).
Kontakt und Bewerbung:

Bei Fragen rufen Sie uns an unter 0711/685-63475 oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 20. Mai an [emailprotected] oder per Post an:

Heizkraftwerk Pfaffenwald
Pfaffenwaldring 8
70569 Stuttgart

Weitere Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter https://uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.

Die Universität Stuttgart fördert die Gleichstellung der Geschlechter. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.