Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (80%)

TN Germany

Baden-Württemberg

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Teilzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein etabliertes Universitätsklinikum in Baden-Württemberg sucht einen wissenschaftlichen Mitarbeiter in Teilzeit, um an einem DFG-geförderten Projekt zu arbeiten. In dieser Rolle sind Sie für die Projektkoordination, Durchführung psychologischer Screenings und die Erstellung wissenschaftlicher Publikationen verantwortlich. Sie bringen ein abgeschlossenes Psychologiestudium und Interesse an Psychotraumatologie mit. Das Klinikum bietet attraktive Vergütung, Möglichkeiten zur Promotion und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten in einem engagierten Team. Wenn Sie eine Leidenschaft für wissenschaftliche Arbeit haben und sich in einem interdisziplinären Umfeld weiterentwickeln möchten, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie.

Leistungen

Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag TV-L
Jahressonderzahlung
Möglichkeiten zur Promotion/Habilitation
Vielfältige Weiterbildungsangebote
Familienfreundliche Angebote
Betriebliche Gesundheitsförderung
Corporate Benefits

Qualifikationen

  • Interesse an wissenschaftlicher Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen.
  • Kenntnisse in quantitativer und qualitativer Datenerhebung und -auswertung.

Aufgaben

  • Projektkoordination und Kommunikation mit Projektpartnern.
  • Vorbereitung und Durchführung von psychologischen Screenings.

Kenntnisse

Wissenschaftliche Arbeit
Psychotraumatologie
Quantitative Datenerhebung
Qualitative Datenauswertung
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse

Ausbildung

Abgeschlossenes Psychologiestudium

Tools

IBM SPSS
R
Mplus
Stata

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (80%), Baden-Württemberg, DE

Das Universitätsklinikum Ulm steht für moderne Patientenversorgung, Spitzenforschung sowie eine zukunftsorientierte medizinische Lehre und Ausbildung. Voraussetzung dafür sind engagierte Mitarbeitende.

Das von der DFG geförderte Projekt wurde vor einem Jahr gestartet und läuft insgesamt drei Jahre. Weitere Informationen finden Sie hier: Projektinformationen

Ihre Aufgaben:
  1. Projektkoordination und Kommunikation mit Projektpartnern
  2. Vorbereitung und Durchführung von psychologischen Screenings in Jugendhilfeeinrichtungen
  3. Studienmonitoring von Verlaufsdaten
  4. Organisation von Schulungen und Supervisionen für Psychotherapeut*innen in Ausbildung
  5. Entwicklung von Schulungsmaterialien und Präsentationen
  6. Literaturrecherche, -aufbereitung und Datenauswertung
  7. Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  8. Teilnahme an Projekttreffen
Das bringen Sie mit:
  1. Interesse an wissenschaftlicher Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen
  2. Interesse an Psychotraumatologie im Kindes- und Jugendalter
  3. Wunsch zur Promotion
  4. Kenntnisse in quantitativer und qualitativer Datenerhebung sowie -auswertung (z.B. IBM SPSS, R, Mplus, Stata)
  5. Gute Englischkenntnisse
  6. Abgeschlossenes Psychologiestudium
  7. Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Zielorientierung und Zuverlässigkeit
  8. Teamgeist, Flexibilität und Bereitschaft, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten
  9. Hohe Leistungsbereitschaft und Loyalität
Was wir Ihnen bieten:
  1. Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag TV-L
  2. Jahressonderzahlung
  3. Möglichkeiten zur Promotion/Habilitation
  4. Vielfältige Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote
  5. Zukunftsorientierte, interdisziplinäre Tätigkeit
  6. Kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team
  7. Umfassende Einarbeitung unter fachlicher Anleitung
  8. Familienfreundliche Angebote wie Kindergarten, Kinderkrippe, Personalwohnheim und ÖPNV-Zuschuss
  9. Betriebliche Gesundheitsförderung, z.B. Kooperationen mit Fitnessstudios
  10. Vielfältige Corporate Benefits und Vergünstigungen

Die Einstellung erfolgt durch die Klinikverwaltung im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Das Klinikum fördert die Frauenquote und ermutigt qualifizierte Frauen zur Bewerbung. Vollzeitstellen sind teilbar. Eine anschließende unbefristete Weiterbeschäftigung ist möglich.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.