Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit: Entwicklung u. Bewertung von Regelungsstrategien für die Sekundärregelung in DC-Netzen

TN Germany

Stuttgart

Vor Ort

EUR 60.000 - 80.000

Vollzeit

Heute
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Forschungsorganisation in Stuttgart sucht einen Masteranden für die Entwicklung und Bewertung von Regelungsstrategien in DC-Netzen. Die Abschlussarbeit bietet die Möglichkeit, aktiv an Industrie- und Forschungsprojekten mitzuarbeiten und sich in einem interdisziplinären Team weiterzuentwickeln. Bewerber sollten über Kenntnisse in Elektrotechnik und Programmierung verfügen und eine selbständige Arbeitsweise mitbringen.

Leistungen

Flexible Arbeitszeit
Einbindung in ein interdisziplinäres Forschungsteam

Qualifikationen

  • Gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule.
  • Grundlagenwissen in Elektrotechnik und Regelungstechnik.
  • Programmierkenntnisse in Matlab/Python erforderlich.

Aufgaben

  • Durchführung einer Recherche zu Sekundärregelungen für DC-Netze.
  • Erarbeitung von Regelungskonzepten für ein DC-Netz.
  • Simulatives Testen und Bewerten von Regelungsansätzen.

Kenntnisse

Elektrotechnik
Regelungstechnik
Programmierung in Matlab
Programmierung in Python
Modellierung und Simulation
Excel
Word
Deutsch
Englisch
Selbständige Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Ausbildung

Gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule/Universität

Tools

Simulink
Dymola
OpenModelica

Jobbeschreibung

Masterarbeit: Entwicklung u. Bewertung von Regelungsstrategien für die Sekundärregelung in DC-Netzen, Stuttgart

Fraunhofer-Gesellschaft

Was Sie bei uns tun

Folgende Aufgaben sind für die Abschlussarbeit geplant:

• Durchführung einer Recherche zu den vorhandenen Sekundärregelungen für DC-Netze
• Selbstständige Erarbeitung von Regelungskonzepten für ein DC-Netz
• Simulatives Testen und Bewerten verschiedener Regelungsansätze für die Sekundärregelung eines DC-Netzes, mit dem Ziel, den Netzbetrieb zu optimieren
• Unterstützung des Forschungsteams „Industrielle Mikronetze“ bei der Arbeit sowie Teilnahme an Meetings und Projektbesprechungen zum Thema

Was Sie mitbringen

  • Gültige Immatrikulation an einer deutschen Hochschule/Universität
  • Grundlagenwissen im Bereich Elektrotechnik und Regelungstechnik
  • Programmierkenntnisse in Matlab/Python
  • Grundkenntnisse in Modellierung und Simulation
  • Sicherer Umgang mit Simulationsumgebungen (z.B. Simulink, Dymola, OpenModelica, etc)
  • Gute Excel- und Wordkenntnisse
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Selbständige Arbeitsweise und Organisationstalent
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit

Was Sie erwarten können

  • Aktive Mitarbeit bei Industrie- und Forschungsprojekten
  • Einbindung in ein interdisziplinäres Forschungsteam
  • Flexible Arbeitszeit

Ihr Arbeitsumfeld wird am Fraunhofer IPA am Campus in Stuttgart-Vaihingen sein. Die Arbeit findet am Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart statt.

Sie sind daran interessiert, sich fachlich weiterzuentwickeln und möchten Ihre Studieninhalte vertiefen? Sie haben grundlegende Erfahrungen in den Bereichen Elektrotechnik und Regelungstechnik und möchten an innovativen Energieversorgungssystemen in der Industrie mitwirken?

Dann melden Sie sich bei uns!

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.