Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
A leading research organization in Dresden is seeking motivated student assistants in additive manufacturing. The role focuses on the process management of a large titanium component for the European Space Agency, offering insights into advanced manufacturing techniques and flexible working hours.
Fraunhofer-Gesellschaft
Dresden, Germany
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik.
Das Technologiefeld Generieren und Drucken befasst sich mit den noch jungen Verfahren der additiven Fertigung. Diese Technologien bauen Bauteile schichtweise auf, was eine endkonturnahe Herstellung in einem urformenden Prozess ermöglicht. Das Laser-Auftragschweißen mit pulverförmigem (LPA) oder drahtförmigem (LDA) Zusatzwerkstoff eignet sich durch seine Skalierbarkeit für die additive Fertigung von Strukturen im Mikrometer- bis Meterbereich.
Für aktuelle Forschungsprojekte suchen wir motivierte und verantwortungsbewusste studentische Hilfskräfte (m/w/d) im Bereich der additiven Fertigung mit Laser-Auftragschweißverfahren. Der Schwerpunkt liegt auf der prozesstechnischen Betreuung der Fertigung eines Titan-Großbauteils im Auftrag der ESA (European Space Agency).
Bei Fortschritten besteht die Möglichkeit, an weiteren Forschungsthemen im Rahmen einer Abschluss- oder Studienarbeit zu arbeiten.
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung für Hilfskräfte.
Die Fraunhofer-Gesellschaft spielt eine zentrale Rolle im Innovationsprozess, fokussiert auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie. Als Impulsgeber für Innovationen trägt sie zur Gestaltung unserer Gesellschaft und Zukunft bei.