Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein etablierter Träger im Gesundheitswesen sucht engagierte Auszubildende zur Pflegefachfrau*mann. In einer unterstützenden Umgebung erlernst du die Fähigkeiten, die für die Pflege älterer Menschen notwendig sind, und wirst Teil eines wertschätzenden Teams. Die Ausbildung bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis, mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Bewohner. Mit flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten ist dies eine hervorragende Gelegenheit, deine Karriere im Pflegebereich zu starten. Wenn du eine Leidenschaft für Pflege und einfühlsamen Umgang mit Menschen hast, ist dies der richtige Schritt für dich.
Unser AWO-Seniorenzentrum in Egenhofen bietet 61 Plätze, verteilt auf zwei Stockwerke. In zwei Wohngruppen im Erdgeschoss werden Bewohner*innen mit altersbedingter Demenz betreut. Weitere Wohnbereiche im Obergeschoss bieten unseren Senior*innen Geborgenheit und einen Platz mitten im Leben. Das Angebot wird durch vollstationäre Pflege, beschützende Unterbringung im offenen Hauskonzept und Kurzzeitpflege ergänzt. Insgesamt beschäftigen wir rund 60 Mitarbeitende verschiedener Berufsgruppen. Träger des Zentrums ist der AWO Bezirksverband Oberbayern e.V., der uns durch Tarifverträge, ein großes Netzwerk, Qualitätsmanagement und Unterstützung aus München stärkt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.09.2025 eine*n
Auszubildende*n zur*zum Pflegefachfrau*mann (m/w/d)
in Vollzeit, 39 Std./Woche (befristet bis 31.08.2028).
Die Ausbildung dauert regulär drei Jahre, bestehend aus theoretischen und praktischen Phasen sowie Außeneinsätzen in Einrichtungen der Kinder- und Krankenpflege. Unter Anleitung erfahrener Pflegefachkräfte lernst du, den Alltag älterer Menschen zu managen und professionell auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Pflege ist stets Beziehungsarbeit, die medizinisches Grundwissen und Einfühlungsvermögen erfordert.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.