Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Masterarbeit im Bereich autonomes Fahren: Schlafen und Aufwachen - Gestaltung von Weckkonzepten

TN Germany

Karlsruhe

Vor Ort

EUR 40.000 - 60.000

Vollzeit

Vor 8 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Ein führendes Forschungsinstitut in Karlsruhe sucht einen Masteranden im Bereich autonomes Fahren, der innovative Weckkonzepte entwickelt. Du wirst Teil eines interdisziplinären Teams und erhältst individuelle Betreuung bei deiner Masterarbeit. Flexible Arbeitszeiten und kreative Gestaltungsmöglichkeiten sind gegeben.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Individuelle Betreuung
Interdisziplinäres Team
Gestaltungsmöglichkeiten

Qualifikationen

  • Studium in Psychologie, Human Factors oder vergleichbaren Studiengängen erforderlich.
  • Kenntnisse in Physiologie des Schlafes und sensorischen Reizen von Vorteil.

Aufgaben

  • Erstellung der Masterarbeit mit zwei Weckkonzepten.
  • Entwicklung eines KI-generierten Weckszenarios.

Kenntnisse

Interesse an innovativen Konzepten
Gestaltung der Mensch-Maschine Schnittstelle
Wissenschaftliches Arbeiten

Ausbildung

Psychologie
Human Factors
Kognitionswissenschaften
Mechatronik
Medizintechnik
Interaktive Designs

Jobbeschreibung

Masterarbeit im Bereich autonomes Fahren: Schlafen und Aufwachen - Gestaltung von Weckkonzepten, Karlsruhe

Fraunhofer-Gesellschaft

Karlsruhe, Germany

Du interessierst dich für Schlaf, Aufwachprozesse, automatisiertes Fahren und die Mensch-Maschine-Interaktion? Dann bist du bei uns genau richtig!

Bist du bereit, dein Know-how einzusetzen und an der Schnittstelle von Mensch und Maschine mitzugestalten? Werde Teil unserer Abteilung Human-AI Interaction (HAI) und arbeite an modernsten Technologien wie kamerabasierter Schlaferkennung und KI-generierten Weckszenarien.

Am Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB erwarten dich spannende Themen, bei denen du wissenschaftliche Erkenntnisse in technische Innovationen überführst und die Zukunft aktiv mitgestaltest.

Was Du bei uns tust

  • Erstellung deiner Masterarbeit
  • Du entwickelst zwei Weckkonzepte: Adaptiv mit einem KI-generierten Weckszenario und wissenschaftlich optimiert aber nicht adaptiv - was das genau beinhaltet erklären wir dir

Was Du mitbringst

  • Du studierst Psychologie, Human Factors, Kognitionswissenschaften, Mechatronik, Medizintechnik, Interaktive Designs oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Du bringst Kenntnisse und Interesse an einer der folgenden Themen mit:
    • Physiologie des Schlafes
    • Sensorische Reize
    • Interesse, innovative Konzepte zu entwickeln und praktisch zu validieren
    • Gestaltung der Mensch-Maschine Schnittstelle
    • Wissenschaftliches Arbeiten

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten: Dein Studium steht an erster Stelle – wir finden gemeinsam den passenden Rahmen.
  • Individuelle Betreuung: Profitiere von unserer professionellen Begleitung bei der Erstellung deiner Masterarbeit.
  • Interdisziplinäres Team: Austausch und Unterstützung in einem offenen, kommunikativen Klima.
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Bring deine Ideen zu KI, Digitalisierung und Mensch-Maschine-Interaktion ein.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.