Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Institut sucht einen promovierten Wissenschaftler, der seine Expertise in der analytischen Mikroskopie einbringt. Diese spannende Position bietet die Möglichkeit, an der Entwicklung neuer optischer Materialien und Technologien zu arbeiten. Sie werden Teil eines hochmodernen Teams, das an der Schnittstelle von Wissenschaft und Industrie tätig ist. Mit Zugang zu hervorragenden Forschungsmöglichkeiten und einem kreativen Arbeitsumfeld können Sie Ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und zur Zukunft der Materialwissenschaften beitragen. Flexible Arbeitszeiten und ein starkes Engagement für Diversität runden das Angebot ab.
Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) ist ein methodisch ausgerichtetes Fraunhofer-Institut in den Fachdisziplinen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Unsere Kernkompetenz liegt im Einsatz der Mikrostrukturdiagnostik zur Verbesserung von Materialien und Prozessen mit dem Ziel, nachhaltige und langzeitstabile Werkstoffe, Bauteile und Systeme mit neuen Eigenschaftskombinationen zu schaffen.
Unser Geschäftsfeld »Optische Materialien und Technologien« ist spezialisiert auf die mikrostrukturbasierte Entwicklung optischer Materialien und Komponenten sowie auf die Verbesserung laserbasierter Materialbearbeitungsprozesse. Durch fortschrittliche Nano- und Oberflächenanalytik gewinnen wir tiefgehende Einblicke in das Materialgefüge, was die präzise Anpassung von Mikrostruktur-Eigenschafts-Beziehungen und Verkürzung von Entwicklungszyklen ermöglicht. Zurzeit wird am Fraunhofer IMWS ein hochmodernes, doppelt aberrationskorrigiertes und monochromatisiertes analytisches TEM/STEM installiert, das unter anderem neue Perspektiven in der Elektronenenergieverlustspektroskopie (XEELS) eröffnet, was - unter anderem - die Bestimmung von Paarverteilungsfunktionen (basierend auf EXELFS) mit Nanometerauflösung, sowie Hochverlust-EELS ermöglicht.
Um diese fortschrittlichen Technologien erfolgreich in das Diagnostikportfolio des Geschäftsfeldes zu integrieren, suchen wir eine/n promovierte/n Wissenschaftler/in, die/der mit ihrer/seiner Expertise maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer analytischen Möglichkeiten und somit zur Zukunft der Materialwissenschaften beiträgt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
In dieser spannenden Position übernehmen Sie folgende herausfordernde Tätigkeiten
Neben Ihrer Promotion in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach bringen Sie folgendes mit
Sie arbeiten in einem Team mit exzellenter Expertise in Mikro-, Nano- und Oberflächenanalytik und können darüber hinaus folgendes erwarten
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in Vollzeit. Das Arbeiten in Teilzeit (30 Stunden pro Woche) ist ebenfalls möglich.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen:
Prof. Dr. Thomas Höche
Geschäftsfeldleiter »Optische Materialien und Technologien«
Tel. 0345 5589-197
thomas.hoeche@imws.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
www.imws.fraunhofer.de
Kennziffer: 79160
Bewerbungsfrist: 18.05.2025