An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften ist zum 01.10.2026 die
Die künftige Inhaberin oder der künftige Inhaber der Professur soll durch einen Forschungsschwerpunkt im Bereich der Internationalen Rechnungslegung oder der Wirtschaftsprüfung international ausgewiesen sein und beide Bereiche in ihrer Breite abdecken. Sie oder er soll zu den Forschungsschwerpunkten der Fakultät beitragen und auch interdisziplinär in den Kompetenzzentren der Universität anschlussfähig sein. Die Fakultät hält das PRME-Siegel für nachhaltige Managementausbildung, so dass ein substanzieller Beitrag auf diesem Thema in Forschung und Lehre erwartet wird.
Erwartet werden:
Erwünscht sind weiterhin:
Die Berufungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 59 SächsHSG. Die für die Stelle erforderlichen zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen sind durch eine erfolgreich evaluierte Juniorprofessur, durch eine Habilitation oder durch eine gleichwertige wissenschaftliche Tätigkeit nachzuweisen.
Die Technische Universität Chemnitz geht davon aus, dass die künftige Stelleninhaberin bzw. der künftige Stelleninhaber ihren bzw. seinen Lebensmittelpunkt sowie den ihrer bzw. seiner Familie in die Stadt/Region Chemnitz verlegen wird, und ist gern bereit, unterstützend zu wirken.
Die Technische Universität Chemnitz strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen oder Gleichgestellter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auskünfte erteilt Prof. Dr. Silke Hüsing (Tel.: +49 371 531-36508, E-Mail: silke.huesing@wiwi.tu-chemnitz.de). Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf – gern einschließlich Angaben zu Eltern- und Pflegezeiten oder sonstigen Verzögerungszeiten zur Berücksichtigung bei der Bewertung wissenschaftlicher Leistungen/zur Berechnung des akademischen Alters, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsverzeichnis, Liste der Lehrveranstaltungen, Ergebnisse von Lehrevaluationen, Überblick über die Vortragstätigkeit, über eingeworbene Drittmittel und betreute Promotionen sowie ggf. Habilitationen, Qualifikationsnachweise in Kopie, etc.) elektronisch oder postalisch bis zum 30.04.2025 zu richten an:
Technische Universität Chemnitz
Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften