Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Ärztin / Arzt in Weiterbildung (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

TN Germany

Bargfeld-Stegen

Vor Ort

EUR 60.000 - 75.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

A leading clinic in psychiatry and psychotherapy in Bargfeld-Stegen is seeking a resident physician. The position offers structured training for 60 months, focusing on various psychiatric fields and providing a supportive work environment with flexible hours and comprehensive benefits.

Leistungen

Unrestricted Employment Contract
Performance-Based Compensation
Flexible Work Hours
Subsidy for Germany Ticket
Company Shuttle Service
Job Bike Leasing
Free Psychosocial Counseling Services

Qualifikationen

  • Interest in further training as a specialist in psychiatry and psychotherapy.
  • Enjoyment in working with mentally ill patients.

Aufgaben

  • Conducting diagnostic interviews and documentation.
  • Creating individualized treatment plans under supervision.
  • Participating in on-call duty as per labor law.

Kenntnisse

Engagement in Patient Care
Self-Directed Work Style
Interdisciplinary Collaboration

Ausbildung

German Medical License

Jobbeschreibung

Ärztin / Arzt in Weiterbildung (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie, Bargfeld-Stegen

Heinrich Sengelmann Kliniken gemeinnützige GmbH

Bargfeld-Stegen, Germany

Als eine der führenden Kliniken in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im norddeutschen Raum unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zur Fachärztin / zum Facharzt. Wir bieten Ihnen die volle assistenzärztliche Weiterbildungszeit von 60 Monaten und sind für die tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische sowie neurologische Weiterbildung von der Ärztekammer SH anerkannt.

Ärztin / Arzt in Weiterbildung (w/m/d) für Psychiatrie und Psychotherapie

Arbeitsumfeld

Als Akut- und Fachklinik mit Versorgungsauftrag sind wir auch überregional für unsere Kompetenz bei der Behandlung affektiver Störungen, Krisenintervention, Psychosen, Suchterkrankungen, psychische Erkrankungen im höheren Lebensalter, Psychotherapie und Psychosomatik bekannt. Auf unseren 10 fachpsychiatrischen Stationen sowie 4 Tageskliniken mit angeschlossenen PIAs haben Sie die Chance, alle psychiatrischen und psychotherapeutischen Bereiche intensiv kennenzulernen und auch Ihr neurologisches Jahr zu absolvieren.

  • WEITERBILDUNG – 60 Monate strukturierte Weiterbildung für den Erwerb des Titels Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit verhaltenstherapeutischem oder tiefenpsychologischem Schwerpunkt, inklusive der neurologischen Weiterbildung
  • Erwerb der geforderten 240 Psychotherapie-Stunden innerhalb der Arbeitszeit sowie Erhalt der Theoriestunden durch Teilnahme beim Weiterbildungsverbund Psychiatrie und Psychotherapie (WVPPH)
  • Wöchentliche, curriculare Fortbildungen sowie monatliche Balintgruppe für Ärzt*innen und Psycholog*innen
  • Grund- und Aufbaukurs PMR (Progressive Muskelentspannung) sowie Teilnahme an AMDP-Seminaren
  • Kostenübernahme für externe Gruppen-Selbsterfahrung sowie Supervision
  • VIELSEITIGKEIT – eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem wertschätzenden und lebendigen Arbeitsumfeld
  • SICHERHEIT – einen unbefristeten Arbeitsvertrag und leistungsgerechte Vergütung nach dem Kirchlichen Tarifvertrag der Diakonie (in Anlehnung zum Tarif des Marburger Bundes) sowie einer betrieblichen Altersvorsorge (EZVK)
  • UNTERSTÜTZUNG – flexible Arbeitszeitgestaltung in Teil- oder Vollzeit, Zuschuss zum Deutschlandticket, Shuttleservice, Jobrad-Leasing, firmeneigene Mitfahrzentrale von twogo, Sonderkonditionen bei Fitnessanbietern, kostenfreie psychosoziale Beratungsangebote

Aufgaben im Überblick

  • Führen von Vor- und Aufnahmegesprächen inklusive Diagnostik, Indikationsstellung und Dokumentation
  • Erstellung individualisierter Behandlungspläne, einschließlich Psychopharmakotherapie unter Supervision
  • Einzeltherapeutische Arbeit sowie Kriseninterventionen
  • Konzeption und Durchführung von gruppentherapeutischen Angeboten
  • Entlassmanagement und Berichtswesen, Kooperation mit MDK und Krankenkassen
  • Mitgestaltung des Stationskonzeptes
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst (entsprechend des Arbeitszeitgesetzes)

Wir suchen

  • Deutsche Approbation als Ärztin / Arzt
  • Interesse an der Weiterbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oder bereits begonnene Weiterbildung
  • Freude an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und Engagement in der Patient*innenbetreuung
  • Selbständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein, hohe Motivation und Engagement
  • Spaß an der interdisziplinären stationsübergreifenden Zusammenarbeit
  • Bereitschaft zu enger Kooperation mit allen Fachabteilungen des Hauses, niedergelassenen Ärzten und Fachärzten sowie mit anderen Kliniken

Das Leitbild unserer Stiftung spiegelt unser christliches Selbstverständnis wider und bildet die Grundlage Ihres Handelns.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.