Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc – Entwicklung von neuartigen Kontakt-Schichten für die Silizium-Photovoltaik (w/m/d), Jülich
Forschungszentrum Jülich
Jülich, Germany
Ihre Aufgaben:
- Koordinierung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern
- Koordinierung der wissenschaftlichen Projektarbeiten am Institutsbereich
- Erstellung von Projektberichten und Schreiben von Publikationen
- Weiterentwicklung von Prozessen zur plasmaunterstützten, chemischen Gasphasenabscheidung von Zinkoxid-Schichten auf industriell relevanten Silizium-Wafern
- Weiterentwicklung von Prozessen zur Heißdraht-Abscheidung von Siliziumcarbid-Schichten auf industriell relevanten Silizium-Wafern
- Charakterisierung der abgeschiedenen Schichten hinsichtlich ihrer optischen und elektrischen Eigenschaften
- Charakterisierung und Analyse der Silizium-Heterojunction-Solarzellen
- Wissenschaftliche Betreuung von Studierenden
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) mit Promotion in Elektrotechnik, Physik, Materialwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung
- Erfahrung in Materialprozessierungen und Analytik
- Erfahrung im Umgang mit Vakuumanlagen wünschenswert
- Sehr erfahren im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
- Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
- Freude an der Entwicklung neuer Verfahren
- Teamfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse
Unser Angebot:
Wir arbeiten an aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten. Wir unterstützen Sie durch:
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem internationalen, motivierten Team aus WissenschaftlerInnen, TechnikerInnen und IngenieurInnen
- Spannende Forschungsthemen im Bereich der erneuerbaren Energien
- Begleitung von Projekten von Planung bis Betrieb
- Exzellente wissenschaftliche Ausstattung und neueste Technologie
- Einblicke in verschiedene Fachgebiete, z.B. Materialwissenschaft, Elektrotechnik
- Qualifizierte Betreuung durch KollegInnen
- Fortbildungsprogramme zur beruflichen Weiterentwicklung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
- Option auf (ort-)flexibles Arbeiten/Homeoffice
- 30 Tage Urlaub plus Brückentage
- Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
- Unterstützung bei beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten durch unser Career Center & Postdoc Office
Neben den Aufgaben bieten wir einen Arbeitsplatz auf einem großen Forschungscampus im Grünen, mit Möglichkeiten zur Vernetzung und sportlicher Betätigung. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation in der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund.
Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und setzen auf ein diverses, inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale entfalten können.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Stelle ist bis zur Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich zeitnah.