Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc – Entwicklung von neuartigen Kontakt-Schichten für die[...]

TN Germany

Jülich

Vor Ort

EUR 50.000 - 65.000

Vollzeit

Vor 4 Tagen
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Eine führende Forschungseinrichtung in Jülich sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter/Postdoc zur Entwicklung innovativer Kontakt-Schichten für die Photovoltaik. Sie werden an spannenden Projekten im Bereich erneuerbare Energien arbeiten und in einem internationalen Team von Experten tätig sein. Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Umfeld sind Teil des Angebots.

Leistungen

Flexible Arbeitszeiten
Option auf Homeoffice
30 Tage Urlaub
Fortbildungsprogramme
Vermögenswirksame Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium.
  • Erfahrung in Materialprozessierungen und Analytik.
  • Sehr erfahren im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen.

Aufgaben

  • Koordinierung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit europäischen Partnern.
  • Erstellung von Projektberichten und Schreiben von Publikationen.
  • Charakterisierung der Silizium-Heterojunction-Solarzellen.

Kenntnisse

Materialprozessierungen
Analytik
Teamfähigkeit
Gute Englischkenntnisse

Ausbildung

Master mit Promotion in Elektrotechnik
Materialwissenschaften

Tools

Vakuumanlagen

Jobbeschreibung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc – Entwicklung von neuartigen Kontakt-Schichten für die Silizium-Photovoltaik (w/m/d), Jülich

Forschungszentrum Jülich

Jülich, Germany

Ihre Aufgaben:

  1. Koordinierung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit den europäischen Partnern
  2. Koordinierung der wissenschaftlichen Projektarbeiten am Institutsbereich
  3. Erstellung von Projektberichten und Schreiben von Publikationen
  4. Weiterentwicklung von Prozessen zur plasmaunterstützten, chemischen Gasphasenabscheidung von Zinkoxid-Schichten auf industriell relevanten Silizium-Wafern
  5. Weiterentwicklung von Prozessen zur Heißdraht-Abscheidung von Siliziumcarbid-Schichten auf industriell relevanten Silizium-Wafern
  6. Charakterisierung der abgeschiedenen Schichten hinsichtlich ihrer optischen und elektrischen Eigenschaften
  7. Charakterisierung und Analyse der Silizium-Heterojunction-Solarzellen
  8. Wissenschaftliche Betreuung von Studierenden

Ihr Profil:

  1. Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) mit Promotion in Elektrotechnik, Physik, Materialwissenschaften oder vergleichbarer Fachrichtung
  2. Erfahrung in Materialprozessierungen und Analytik
  3. Erfahrung im Umgang mit Vakuumanlagen wünschenswert
  4. Sehr erfahren im Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  5. Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten
  6. Freude an der Entwicklung neuer Verfahren
  7. Teamfähigkeit
  8. Gute Englischkenntnisse

Unser Angebot:

Wir arbeiten an aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten. Wir unterstützen Sie durch:

  1. Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem internationalen, motivierten Team aus WissenschaftlerInnen, TechnikerInnen und IngenieurInnen
  2. Spannende Forschungsthemen im Bereich der erneuerbaren Energien
  3. Begleitung von Projekten von Planung bis Betrieb
  4. Exzellente wissenschaftliche Ausstattung und neueste Technologie
  5. Einblicke in verschiedene Fachgebiete, z.B. Materialwissenschaft, Elektrotechnik
  6. Qualifizierte Betreuung durch KollegInnen
  7. Fortbildungsprogramme zur beruflichen Weiterentwicklung
  8. Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer Vollzeitstelle (39 Std./Woche)
  9. Option auf (ort-)flexibles Arbeiten/Homeoffice
  10. 30 Tage Urlaub plus Brückentage
  11. Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  12. Unterstützung bei beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten durch unser Career Center & Postdoc Office

Neben den Aufgaben bieten wir einen Arbeitsplatz auf einem großen Forschungscampus im Grünen, mit Möglichkeiten zur Vernetzung und sportlicher Betätigung. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation in der Entgeltgruppe 13 TVöD-Bund.

Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe und setzen auf ein diverses, inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale entfalten können.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Stelle ist bis zur Besetzung ausgeschrieben. Bitte bewerben Sie sich zeitnah.

Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.