Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!
Erhöhe deine Chancen auf ein Interview
Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.
Ein innovatives Forschungsinstitut sucht engagierte Studierende für die Mitarbeit an zukunftsweisenden Leichtbauprojekten. In einem motivierten Team können Sie praktische Erfahrungen in der Werkstatt sammeln und an spannenden Forschungsprojekten mitwirken. Sie werden in alle Aufgabengebiete eingearbeitet und haben die Möglichkeit, Ihre Studien- oder Abschlussarbeiten zu realisieren. Flexible Arbeitszeiten und ein hervorragendes Arbeitsklima erwarten Sie. Wenn Sie eine Leidenschaft für Technik und Forschung haben, ist dies die perfekte Gelegenheit für Sie!
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Die Abteilung Funktionsintegrierter Leichtbau am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU ist Ansprechpartner für die Entwicklung von branchenübergreifenden Leichtbaukonzepten mit Metallschäumen, faserverstärkten Kunststoffen und funktionalisierten Metall-Kunststoff-Verbunden. Wir bieten unseren Kunden ein reichhaltiges Portfolio, welches von der Entwicklung nachhaltiger Werkstoffkonzepte und -technologien über die Konstruktion, Simulation und Prototypenfertigung bis hin zur experimentellen Eigenschaftsanalyse und Lebenszyklusanalyse unserer Produkte reicht. Aktuelle Forschungsarbeiten fokussieren im Besonderen auf nachhaltige Lösungskonzepte für Batteriesysteme sowie ganzheitliche Elektromobilitätsanwendungen und unterstreichen die zukunftsorientierte Ausrichtung der Abteilung.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Stelle beantwortet gern:
Dr. Jörg Hohlfeld
Tel.: 0371 5397-1496
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Kennziffer: 77862