Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

15/Vw - Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d)

Stadt Gelsenkirchen

Gelsenkirchen

Vor Ort

EUR 40.000 - 55.000

Vollzeit

Vor 9 Tagen

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Stadt Gelsenkirchen sucht eine Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter für das Referat Wirtschaftsförderung. Die Position umfasst die Verwaltung von Fördermitteln und die Unterstützung bei Projekten. Bewerbungen sind bis zum 25.06.2025 möglich.

Leistungen

Betriebliche Gesundheitsvorsorge
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kostengünstiges Firmenticket
Mobiles Arbeiten

Qualifikationen

  • Laufbahnbefähigung für Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt erforderlich.
  • Kenntnisse in Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht wünschenswert.

Aufgaben

  • Informationsbeschaffung und Aufbereitung von Fördermittelinhalten.
  • Vorbereitung und Verwaltung von Fördermittelanträgen.
  • Unterstützung bei der Planung und Organisation von Meetings.

Kenntnisse

Teamfähigkeit
Flexibilität
Eigeninitiative
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit

Ausbildung

Bachelor of Arts Public Management
Verwaltungslehrgang II
Hochschulstudium betriebswirtschaftlich

Tools

Microsoft Office

Jobbeschreibung

Echte Vielfalt. Ein Arbeitgeber. Bei uns arbeiten mehr als 7.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich dafür, dass die Menschen in Gelsenkirchen gut leben können. Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Jetzt Teil des Bunten Haufens werden und eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mitgestalten!

Im Referat 15 – Wirtschaftsförderung – ist im Team 15/Vw – Haushalt, Verwaltung und Fördermittel – die Stelle

einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d)

Kennziffer: E 2025 - 099 (bitte bei Bewerbung angeben)

unbefristet zu besetzen.

Das Sind Ihre Aufgaben Bei Uns

Das Aufgabengebiet beinhaltet insbesondere folgende Tätigkeiten:

  • Informationsbeschaffung, Verarbeitung und Aufbereitung von fördermittelrelevanten Inhalten (Überblick zu relevanten Förderlinien und Monitoring kommender Entwicklungen hinsichtlich der Umsetzung von Leitlinien der EU, des Bundes und des Landes mit Fokus auf die Umsetzung der Ziele der Wirtschaftsförderung)
  • Vorbereitung, Koordination, Begleitung und Verwaltung von Fördermittelanträgen und Wettbewerben auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene
  • Unterstützung bei der Planung, Organisation sowie Koordination von Meetings, Veranstaltungen und kleineren Projekten
  • Unterstützung in der Vorbereitung und Organisation von Gremien und in der Schriftführung
  • Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten des Referates inklusive Unterstützung in der Haushaltssachbearbeitung

Das Bringen Sie Mit

Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes

oder

  • der Abschluss des Verwaltungslehrgangs II

oder

  • der Abschluss als Bachelor of Arts der Fachrichtung Public Management

oder

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium eines betriebswirtschaftlichen bzw. kaufmännisch orientierten Studiengangs (Diplom, Bachelor oder Master)

Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber werden darüber hinaus erwartet:

  • Team- und Kooperationsfähigkeit sowie soziale Kompetenz
  • Ein hohes Maß an Flexibilität, Mobilität, Eigeninitiative und Kreativität
  • Organisatorisches Geschick und die Fähigkeit, sich selbstständig in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeit sowie ein sicheres, aufgeschlossenes, freundliches und dienstleistungsorientiertes Auftreten

Der sichere Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware wird vorausgesetzt.

Kenntnisse in der Anwendung von Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht zur Unterstützung bei Genehmigungsverfahren und zur Beratung von wirtschaftsrelevanten Fördermittelprogrammen sowie Kenntnisse der Förderrechtsgrundlagen und Fähigkeiten im Projektmanagement sind ebenso wünschenswert wie ein Interesse an haushaltsrechtlichen Themen.

Der Einsatz eines privaten Kfz für dienstliche Fahrten (gegen entsprechende Kostenerstattung) ist erforderlich.

Im Referat Wirtschaftsförderung gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.

Das Erwartet Sie Bei Uns

  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
  • Ein sicherer Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle mit einer 39-Stunden-Woche für Beschäftigte bzw. einer 41-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamte (Eine Bewerbung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.)
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 9c TVöD bzw. eine Besoldung nach BesGr. A 10 LBesG NRW
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
  • Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine gute betriebliche Altersvorsorge
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV

Das Ist Ihre Ansprechpartnerin

Für weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin des Referates Wirtschaftsförderung, Frau Dr. Willim (Tel: 0209/169-4726), gerne zur Verfügung.

Grundsätzliche Anmerkungen Zu Bewerbungen

Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung Gelsenkirchen weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen.

Sie fühlen sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 25.06.2025 direkt hier durch Klick auf den Button "Online-Bewerbung".

Mehr Informationen zur Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeberin finden Sie unter www.gelsenkirchen.de/karriere und www.einbunterhaufen.de.
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.