Das kann der Job
- Sie übernehmen die Leitung des Teams Energiesystem nach den Führungsgrundsätzen der TransnetBW.
- Sie verantworten mit Ihrem Team die Modellierung und die Analysen des europäischen Energiesystems mithilfe des Energiesystemmodells der TransnetBW unter Berücksichtigung europäischer, nationaler und regionaler Rahmenbedingungen, darunter auch energiepolitische Entwicklungen.
- Sie sorgen mit Ihrem Team maßgeblich für die Weiterentwicklung der Werkzeuge und Modellierungsmethoden im Themenfeld der Energiesystemmodellierung.
- Sie verantworten die operative Durchführung von Energiesystemanalysen und die dazu erforderlichen Modellrechnungen.
- Sie vertreten die Interessen der TransnetBW in nationalen und europäischen Gremien.
Das können Sie
- Sie haben ein Studium der Elektrotechnik/Energietechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder einen vergleichbaren Studiengang abgeschlossen.
- Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Strommarktmodellen/Energiemarktmodellen.
- Sie sind in der Lage, techno-ökonomische Bewertungen von Energietechnologien vorzunehmen.
- Sie können Erfahrung in der Leitung von Projektteams oder der Personalführung vorweisen.
- Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das kann der Job
- Sie übernehmen die Leitung des Teams Energiesystem nach den Führungsgrundsätzen der TransnetBW.
- Sie verantworten mit Ihrem Team die Modellierung und die Analysen des europäischen Energiesystems mithilfe des Energiesystemmodells der TransnetBW unter Berücksichtigung europäischer, nationaler und regionaler Rahmenbedingungen, darunter auch energiepolitische Entwicklungen.
- Sie sorgen mit Ihrem Team maßgeblich für die Weiterentwicklung der Werkzeuge und Modellierungsmethoden im Themenfeld der Energiesystemmodellierung.
- Sie verantworten die operative Durchführung von Energiesystemanalysen und die dazu erforderlichen Modellrechnungen.
- Sie vertreten die Interessen der TransnetBW in nationalen und europäischen Gremien.
Das können Sie
- Sie haben ein Studium der Elektrotechnik/Energietechnik, des Wirtschaftsingenieurwesens oder einen vergleichbaren Studiengang abgeschlossen.
- Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung im Umgang mit Strommarktmodellen/Energiemarktmodellen.
- Sie sind in der Lage, techno-ökonomische Bewertungen von Energietechnologien vorzunehmen.
- Sie können Erfahrung in der Leitung von Projektteams oder der Personalführung vorweisen.
- Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Als Unternehmen ist es uns besonders wichtig, dass Integrität und Verlässlichkeit ein Eckpfeiler Ihres Führungsverständnisses sind. Die Sicherstellung eines Compliance-konformen Verhaltens sowie die Förderung einer positiven Unternehmenskultur stehen im Zentrum Ihres Handelns.