Aktiviere Job-Benachrichtigungen per E-Mail!

Doctoral researcher (Ph.D.) position available at UTN in the field of “Classical Philology with[...]

Technische Universität Nürnberg

Nürnberg

Vor Ort

EUR 30.000 - 50.000

Vollzeit

Gestern
Sei unter den ersten Bewerbenden

Erhöhe deine Chancen auf ein Interview

Erstelle einen auf die Position zugeschnittenen Lebenslauf, um deine Erfolgsquote zu erhöhen.

Zusammenfassung

Die Technische Universität Nürnberg bietet eine voll finanzierte Doktorandenstelle im Bereich Klassische Philologie mit Schwerpunkt Gräzistik. Die Position erfordert eine starke akademische Leistung und die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in Forschung und Lehre. Bewerber sollten über umfassende Kenntnisse der antiken Philosophie und Literatur verfügen und bereit sein, Lehrveranstaltungen zu übernehmen.

Qualifikationen

  • Abgeschlossenes Studium in Klassischer Philologie.
  • Prädikatsexamen in Klassischer Philologie (Hauptfach Gräzistik).
  • Interesse an interdisziplinärer Forschung.

Aufgaben

  • Mitarbeit in Forschung und Lehre unter der Aufsicht von Prof. Dr. Gyburg Uhlmann.
  • Unterstützung bei der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen.
  • Koordination von Schulkooperationsveranstaltungen.

Kenntnisse

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Vertiefte Kenntnisse in antiker Philosophie
Literaturwissenschaftliche Kenntnisse

Ausbildung

Staatsexamen oder Master in Klassischer Philologie

Jobbeschreibung

  • für die deutsche Fassung, siehe unten -

The University of Technology Nuremberg (UTN) offers an inspiring and interdisciplinary research environment with access to cutting-edge resources. It is the ideal place to make groundbreaking discoveries and contribute significantly to exciting research fields.

Doctoral researcher (Ph.D.) position available at UTN in the field of “Classical Philology with a focus on Greek Studies and a topic in Plato Research” (m/f/d)“ (m/w/d)

The Department of Liberal Arts and Sciences at the University of Technology Nuremberg (UTN) offers the opportunity for a fully funded interdisciplinary Ph.D. We are looking for highly motivated and talented individuals to strengthen our dynamic and international research team and contribute to pioneering research in the field of Classical Philology, especially Greek Studies and a research focus on Platonic studies.

The Department of Liberal Arts and Sciences at the University of Technology Nuremberg is in its formation stage. It aims for particularly intensive cooperation between the humanities, social sciences, natural sciences, and engineering. The University of Technology Nuremberg strives to incorporate the knowledge and expertise of humanities disciplines into shaping the transition to a sustainable society. Ph.D. candidates are expected to be willing to engage in these research collaborations within the department. Additionally, candidates will be required to teach at least one course per semester in the various study programs currently being developed.

Your profile:

  • Completed academic university degree (State Examination or Master’s) in Classical Philology
  • Outstanding academic record in Classical Philology (major in Greek Studies); demonstrated in-depth knowledge of ancient philosophy, particularly Platonism and Aristotelianism in antiquity and late antiquity
  • Extensive literary knowledge of key authors in ancient Greek literature and the history of knowledge
  • Interest in interdisciplinary collaboration in research and teaching

As part of your academic qualification, you will participate in research and teaching under the supervision of Prof. Dr. Gyburg Uhlmann. The research focuses include “Artes liberales: Science and Education” and “Rhetoric and Philosophy: Opinion and Reasoned Knowledge,” as well as general studies in philosophy, educational theory and practice, rhetoric, and theory of science in the 4th century BCE in Athens and various forms of Platonism and Aristotelianism in antiquity and late antiquity. Your duties will also include assisting in the organization of academic events and coordinating school cooperation activities. The dissertation should address a topic in Plato research within the aforementioned research focuses.

Questions?

Please direct all content-related inquiries to Prof. Dr. Gyburg Uhlmann (

gyburg.uhlmann@utn.de

). For general questions, please contact stars@utn.de

  • If you are shortlisted, you will be invited to an interview and have the opportunity to present your previous research work.

Interested?

Please send your application for admission to the Ph.D. program to

stars@utn.de

  • Further information on admission requirements can be found at https://www.utn.de/en/research/doctoral-degree/

Die Technische Universität Nürnberg (UTN) bietet eine inspirierende und interdisziplinäre Forschungsumgebung mit Zugang zu modernsten Ressourcen. Sie ist der ideale Ort, um zukunftsträchtige Entdeckungen zu machen und einen bedeutenden Beitrag zu spannenden Forschungsfeldern zu leisten.

Promotion an der UTN im Bereich „Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik zu einem Thema der Platonforschung“ (m/w/d)

Das Department Liberal Arts und Sciences an der Technischen Universität Nürnberg (UTN) bietet die Möglichkeit einer voll finanzierten interdisziplinären Promotion. Wir suchen hoch motivierte und talentierte Personen, die unser dynamisches und internationales Forschungsteam verstärken und einen Beitrag zur Spitzenforschung im Bereich Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik zu einem Thema der Platonforschung leisten.

Das Department of Liberal Arts and Sciences der Technischen Universität Nürnberg befindet sich im Aufbau. Es strebt eine besonders intensive Kooperation zwischen Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften sowie mit den Ingenieurwissenschaften an. Die Technische Universität Nürnberg verfolgt das Ziel, Wissen und Knowhow geisteswissenschaftlicher Disziplinen in die Gestaltung des Wandels hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft einzubringen. Es wird erwartet, dass Promovierende bereit sind, sich in diese Forschungskooperationen des Departments einzubringen. Zusätzlich übernehmen Promovierende pro Semester mindestens eine Lehrveranstaltung in den verschiedenen, gerade in der Konzeption befindlichen Studiengängen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (Staatsexamen oder Master) in Klassischer Philologie
  • Prädikatsexamen in Klassischer Philologie (Hauptfach Gräzistik); nachgewiesene vertiefte Kenntnisse in der antiken Philosophie, bes. Platonismus und Aristotelismus der Antike und Spätantike
  • Breite literaturwissenschaftliche Kenntnisse der zentralen Autoren der antiken griechischen Literatur- und Wissensgeschichte
  • Interesse an interdisziplinärer Kooperation in Forschung und Lehre

Im Rahmen der wissenschaftlichen Qualifizierung erwartet Sie die Mitarbeit in Forschung und Lehre bei Frau Prof. Dr. Gyburg Uhlmann. Die Forschungsschwerpunkten liegen dabei bei „Artes liberales: Wissenschaft und Bildung“ und „Rhetorik und Philosophie: Meinung und begründetes Wissen“ sowie allgemein zur Philosophie, Bildungstheorie und -praxis, Rhetorik und Wissenschaftstheorie im 4. Jh. v. Chr. in Athen sowie den verschiedenen Formen des Platonismus und Aristotelismus der Antike und Spätantike. Zu den Aufgaben gehört weiterhin die Unterstützung bei der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen und die Koordination von Schulkooperationsveranstaltungen. Die Dissertation soll zu einem Thema der Platonforschung im Bereich oben genannten Forschungsschwerpunkte angefertigt werden.

Sie haben Fragen?

Bitte richten Sie alle inhaltlichen Anfragen an Frau Prof. Dr. Uhlmann (

gyburg.uhlmann@utn.de

). Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich bitte an stars@utn.de

  • Wenn Sie in die engere Auswahl kommen, erhalten Sie eine Einladung zu einem Interview und haben die Möglichkeit, Ihre bisherige Forschungsarbeit vorzustellen.

Interessiert?

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung auf Zulassung zur Promotion an

stars@utn.de

  • Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie unter https://www.utn.de/de/forschung/promotion/
Hol dir deinen kostenlosen, vertraulichen Lebenslauf-Check.
eine PDF-, DOC-, DOCX-, ODT- oder PAGES-Datei bis zu 5 MB per Drag & Drop ablegen.